Literarisches Werk


Die Brosamen auf dem Tisch

Die Brosamen auf dem Tisch

Jacob Grimm (Hg.)
Wilhelm Grimm (Hg.)

 



Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Verlag : aufbau, Insel Verlag
Buchreihe : Taschenbibliothek der Weltliteratur

Kurzbeschreibung


»Die Brosamen auf dem Tisch« ist ein Märchen von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 1843 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Der Güggel het einisch zue sine Hüendlene gseit „chömmet weidli i dStuben ufe goh Brotbrösmele zämmebicke ufem Tisch: euse Frau isch ußgange goh ne Visite mache.“ Do säge do dHüendli „nei nei, mer chömme nit: weist dFrau balget amme mit is.“ Do seit der Güggel „se weiß jo nüt dervo, chömmet er numme: se git is doch au nie nit guets.“ Do säge dHüendli wider „nei nei, sisch uß und verby, mer gönd nit ufe.“ Aber der Güggel het ene kei ruei glo, bisse endlig gange sind und ufe Tisch, und do Brotbrösmeli zämme gläse hend in aller Strenge. Do chunt justement dFrau derzue und nimmt gschwind e Stäcke und steubt se abe und regiert gar grüseli mit ene. Und wo se do vor em hus unde gsi sind, so säge do dHüendli zum Güggel „gse gse gse gse gse gse gsehst aber?“ Do het der Güggel glachet und numme gseit „ha ha han is nit gwüßt?“ do händ se chönne goh.

Gemeinfreier Text

Der Text ist entweder gemeinfrei oder wurde vom Autor/Verlag zur Verfügung gestellt.Bei rechtlichen Bedenken melden Sie sich bitte beim Team von Kritikatur.


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
Insel Verlag, 2004, 1306 S., 9783458171898
58,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
aufbau, 1989, 750 S., 9783351014315




Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch