Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Verlag : aufbau, Insel Verlag
Buchreihe : Taschenbibliothek der Weltliteratur

Kurzbeschreibung


»Der Nagel« ist ein Märchen von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 1843 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Ein Kaufmann hatte auf der Messe gute Geschäfte gemacht, alle Waaren verkauft und seine Geldkatze mit Gold und Silber gespickt. Er wollte jetzt heimreisen und vor Einbruch der Nacht zu Haus sein. Er packte also den Mantelsack mit dem Geld auf sein Pferd und ritt fort. Zu Mittag rastete er in einer Stadt: als er weiter wollte, führte ihm der Hausknecht das Roß vor, sprach aber „Herr, am linken Hinterfuß fehlt im Hufeisen ein Nagel.“ „Laß ihn fehlen,“ erwiederte derKaufmann, „die sechs Stunden, die ich noch zu machen habe, wird das Eisen wohl fest halten. Ich habe Eile.“ Nachmittags als er wieder abgestiegen war und dem Roß Brot geben ließ, kam der Knecht in die Stube, und sagte „Herr, euerm Pferd fehlt am linken Hinterfuß ein Hufeisen. Soll ichs zum Schmied führen?“ „Laß es fehlen,“ erwiederte der Herr, „die paar Stunden, die noch übrig sind, wird das Pferd wohl aushalten. Ich habe Eile.“ Er ritt fort, aber nicht lange, so fieng das Pferd zu hinken an. Es hinkte nicht lange, so fieng es an zu stolpern, und es stolperte nicht lange, so fiel es nieder und brach ein Bein. Der Kaufmann mußte das Pferd liegen lassen, den Mantelsack abschnallen, auf die Schulter nehmen und zu Fuß nach Haus gehen, wo er erst spät in der Nacht anlangte. „An allem Unglück,“ sprach er zu sich selbst, „ist der verwünschte Nagel Schuld.“ Eile mit Weile.

Gemeinfreier Text

Der Text ist entweder gemeinfrei oder wurde vom Autor/Verlag zur Verfügung gestellt.Bei rechtlichen Bedenken melden Sie sich bitte beim Team von Kritikatur.


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
Insel Verlag, 2004, 1306 S., 9783458171898
58,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Kinder- und Hausmärchen
Kinder- und Hausmärchen
(Jacob Grimm, Wilhelm Grimm)
aufbau, 1989, 750 S., 9783351014315




Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch