Buch
Diskurs und Hegemonie
-Gesellschaftskritische Perspektiven-Iris Dzudzek; Caren Kunze; Joscha Wullweber (Hrsg.)
29,80
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Sozialtheorie |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 10. 2012 |
Seiten | : | 262 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 411 g |
ISBN | : | 9783837619287 |
Produktinformation
Was können diskurs- und hegemonietheoretische Ansätze zur Kritik aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen? Der Band bietet vielfältige Antworten auf diese Frage.Die Beiträge erarbeiten verschiedene Herangehensweisen zur Analyse und Kritik komplexer und sich überlagernder gesellschaftlicher Ungleichheiten. Hierbei wird auf Theorietraditionen zurückgegriffen, die von gouvernementalitätstheoretischen, queer-feministischen, postkolonialen und neogramscianischen bis hin zu politisch-ökonomischen und raumtheoretischen Ansätzen reichen.
Pressestimmen
»Die [...] interdisziplinären Beiträge stellen ohne Zweifel einen wichtigen Beitrag dar, gesellschaftskritische Perspektiven zu entwickeln und in den Wissenschafts- und Gesellschaftsdiskurs einzuspeisen.«»Der Band zeichnet sich dadurch aus, dass sich zumindest einige Beiträge kritisch aufeinander beziehen und eine beziehungslose Aneinanderreihung von Texten vermieden wird. Auch der durchgängige Impuls, poststrukturalistische und materialistische Ansätze in ein produktives Dialogverhältnis zu bringen, verleiht den Beiträgen trotz äußerst unterschiedlicher theoretischer und disziplinärer Zugänge eine gemeinsame Stoßrichtung.«»Der Leser/die Leserin gewinnt einen guten Überblick darüber, in welchen vielfältigen Zusammenhängen Hegemonie- und Diskurstheorie fruchtbar angewendet werden können und [der Band] gibt Aufschluss über bestehende Analyseansätze.«