Feature

Der kaputte Flügel
-Die Pianistin und Dichterin Elisabeth Mnazakanowa-Iris Drögekamp (Regie)
Julia Solovieva (Autorin)
Übersicht
Produktionsfirma | : | NDR |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Der kaputte Flügel« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2013. Regie führte Iris Drögekamp. Geschrieben wurde es von Julia Solovieva. Sprecher sind Ingeborg Kallweit, Katja Danowski.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Iris Drögekamp | ||||
Autor | : | Julia Solovieva | ||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Die Pianistin und Dichterin Elisabeth Mnazakanowa
Seit ihr Flügel kaputt ist, nimmt die Einsamkeit zu. Elisabeth Mnazakanowa ist über 90 Jahre alt. In Baku, Aserbaijan, geboren, hat sie am Moskauer Konservatorium Klavier und Musiktheorie studiert. Seit 1975 lebt sie in Wien. Sie ist Pianistin, Musikwissenschaftlerin, Dichterin, Übersetzerin und Dozentin für russische Literatur am Institut für Slawistik der Universität Wien. Als junge Frau war sie mit Dmitrij Schostakowitsch, Mstislav Rostropowitsch und Sergej Prokofjew befreundet. Klassische und moderne Musik und ihre wichtigsten Protagonisten gehörten zu ihrem Leben. Nur Klavierspielen wird Elisabeth vielleicht nie wieder, denn das Geld für die Reparatur des kaputten Flügels fehlt.
Linktipp: »NDR« als Produktionsfirma haben auch
- Die Kapuzinergruft (Harald Krewer)
- Das Versprechen (Ingo Colbow, Hans Korte)
- Istanbul (Anna Hartwich, Ulrich Noethen)
- Das Museum der Unschuld (Anna Hartwich, Ulrich Noethen)
- Krieg und Frieden (Ralph Schäfer, Ulrich Noethen)