Buch


Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht

Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht

-Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf-

Ingeborg Schwenzer (Hrsg.)

 

219,00 EUR
Nicht lieferbar



219,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : C. H. Beck
Buchreihe : Grauer Kommentar
Sprache : Deutsch, Englisch, Französisch
Erschienen : 04. 11. 2013
Seiten : 1444
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 2008 g
ISBN : 9783406644238

Du und »Kommentar zum Einheitlichen UN-Kaufrecht«




Produktinformation


Der Kommentar für Exportweltmeister
Zum Werk
Das UN-Warenkaufübereinkommen ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Es wurde mittlerweile von 78 Staaten ratifiziert. Deutschland und die Schweiz wickeln inzwischen fast alle Exportgeschäfte und rund 80% der jeweiligen Importe nach UN-Kaufrecht ab.
Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit mehr als zwei Jahrzehnten von Praktikern und Wissenschaftlern gleichermaßen geschätzt.
Die Autoren, führende Experten aus Deutschland, der Schweiz und Italien, stellen das Recht des grenzüberschreitenden Warenkaufs nicht nur im Rahmen des deutschen und des schweizerischen Rechtssystems und anhand deutscher und schweizerischer Urteile und Schiedssprüche dar, sondern sie berücksichtigen umfassend auch die Anwendung des Übereinkommens durch wichtige andere Handelsnationen.
Ein Entscheidungsverzeichnis trägt zum hohen Gebrauchswert des Kommentars bei.
Vorteile auf einen Blick
- Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung
- internationale Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis
- wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung
- übersichtliche, aber materialreiche Erläuterung mit dreisprachigem Normtext
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden einige Kommentierungen völlig neu gefasst und alle gründlich überarbeitet. Eingearbeitet wurden neben Gerichtsentscheidungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich mehr als 50 überwiegend nicht auf deutsch veröffentlichte Urteile und Beschlüsse, u.a. der französischen Cour de Cassation, australischer, chinesischer, kolumbianischer, niederländischer, slowenischer, US-amerikanischer und anderer Gerichte, insbesondere zum Leistungsstörungsrecht. Zu den wichtigen Rechtsentwicklungen, mit denen sich das Werk auseinandersetzt, gehören auch die Bestrebungen, ein gemeinsames Kaufrecht auf europäischer Ebene zu schaffen.
Zu den Autoren
Bearbeitet von Richter am BGH Dr. Klaus Bacher, Karlsruhe; Prof. Dr. Franco Ferrari, LL.M., New York University; Prof. Dr. Christiana Fountoulakis, Universität Fribourg; Dr. Pascal Hachem, Zürich; Rechtsanwalt Dr. Florian Mohs, LL.M., Zürich; Prof. Dr. Markus Müller-Chen, Universität St. Gallen; Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Schlechtriem; Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel, Universität Bayreuth; Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer, LL.M., Universität Basel; Prof. Dr. Ulrich G. Schroeter, Universität Mannheim; Prof. Dr. Corinne Widmer, Advokatin, Universität Basel.
Zielgruppe
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken (vor allem der Land- und Oberlandesgerichte), Spediteure und Lagerhalter, Rechtswissenschaftler.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr