Buch
Schaumburg und die Welt
-Zu Schaumburgs auswärtigen Beziehungen in der Geschichte-Hubert Höing (Hrsg.)
34,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
34,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Schaumburger Studien (Bd. 61) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 17. 07. 2002 |
Seiten | : | 552 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 160 mm |
Gewicht | : | 1060 g |
ISBN | : | 9783895344114 |
Autorinformation
Hubert Höing, Dr. Geboren 1944 in Rhede (Kreis Borken). Pensionierter Direktor des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg. Ehemaliger Herausgeber der Reihe »Schaumburger Studien« www.histag-schaumburg.de
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Schaumburg und die Welt. Zu Schaumburgs auswärtigen Beziehungen in der Geschichte, 2002
Strukturen und Konjunkturen. Faktoren der schaumburgischen Wirtschaftsgeschichte, 2004
Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg, 2007
Schaumburger Profile. Ein historisch-biographisches Handbuch. 2008
Produktinformation
Schaumburg und die Welt: Das Begriffspaar steht für Heimat und Fremde. Die Schaumburger lieben ihre Heimat, dennoch sind sie aufgeschlossen und gastfreundlich. Fremde sind in ihrer verkehrsoffenen Landschaft gern gesehen. Ja, das Fremde macht sie neugierig; es lockt sie auf Reisen und Entdeckungsfahrt. Wie vielfältig und intensiv, wie fruchtbar und nachhaltig die wechselseitigen Beziehungen zwischen Einheimischen und Fremden sein können, zeigt das vorliegende Buch. An 17 ausgewählten, beispielhaften Fällen aus Schaumburgs Geschichte wird diese Feststellung illustriert.
Inhaltsverzeichnis
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/9a0b3dd1-2b63-4815-8c46-9819dc3dc4f3