Buch


Schaumburg und die Welt

Schaumburg und die Welt

-Zu Schaumburgs auswärtigen Beziehungen in der Geschichte-

Hubert Höing (Hrsg.)

 

34,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Schaumburger Studien (Bd. 61)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 17. 07. 2002
Seiten : 552
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 1060 g
ISBN : 9783895344114

Du und »Schaumburg und die Welt«




Autorinformation


Hubert Höing, Dr. Geboren 1944 in Rhede (Kreis Borken). Pensionierter Direktor des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg. Ehemaliger Herausgeber der Reihe »Schaumburger Studien« www.histag-schaumburg.de
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Schaumburg und die Welt. Zu Schaumburgs auswärtigen Beziehungen in der Geschichte, 2002
Strukturen und Konjunkturen. Faktoren der schaumburgischen Wirtschaftsgeschichte, 2004
Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg, 2007
Schaumburger Profile. Ein historisch-biographisches Handbuch. 2008

Produktinformation


Schaumburg und die Welt: Das Begriffspaar steht für Heimat und Fremde. Die Schaumburger lieben ihre Heimat, dennoch sind sie aufgeschlossen und gastfreundlich. Fremde sind in ihrer verkehrsoffenen Landschaft gern gesehen. Ja, das Fremde macht sie neugierig; es lockt sie auf Reisen und Entdeckungsfahrt. Wie vielfältig und intensiv, wie fruchtbar und nachhaltig die wechselseitigen Beziehungen zwischen Einheimischen und Fremden sein können, zeigt das vorliegende Buch. An 17 ausgewählten, beispielhaften Fällen aus Schaumburgs Geschichte wird diese Feststellung illustriert.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort • 9
Hildegard Tiggemann: Hofmusik der Grafen zu Holstein-Schaumburg (1563-1640) • 13
Silke Wagener-Fimpel: Fremde in Bückeburg. Hugenotten • 62
Silke Wagener-Fimpel: Mohren in Schaumburg-Lippe im 18. Jahrhundert • 121
Frédéric Deloffre: Die Entstehung von Voltaire’s Candide. Von Bückeburg bis Konstantinopel • 143
Thorsten Albrecht: Fremde Künstler und Kunsthandwerker in Schaumburg • 153
Stefan Eick: Schaumburg und Holstein im 12. und 13. Jahrhundert • 189
Bernd-Wilhelm Linnemeier: Der Schaumburger Hof in Minden • 215
Manfred Wolf: Die Grafen von Schaumburg und die Herrschaft Gemen • 237
Jörg Hillmann: Holstein-Schaumburg und Sachsen-Lauenburg im 16. und 17. Jahrhundert • 247
Gerd Steinwascher: Die Besitzpolitik des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe in Mecklenburg • 275
Annette v. Stieglitz: Hessen und Schaumburg. Die Landgrafschaft und ihre Exklave • 292
Hermann Niebuhr: Archivrat Arnold Berkemeier und der lippische Thronfolgestreit • 322
Gudrun Husmeier: Graf Otto IV. zu Holstein-Schaumburg (1517-1576) in Diensten Spaniens • 335
Brage Bei der Wieden: Die Reise des Bückeburger Barbiergesellen Liborius Prange nach Konstantinopel (1588) • 373
Helge Bei der Wieden: Die Bedrohung der Grafschaft Schaumburg im Dreißigjährige Krieges • 388
Gerd Steinwascher: Schaumburg und der Westfälische Frieden • 412
Ulrich Bartels: Die Utrechter Kavalierstour des Grafen Friedrich Christian 1669/70 • 430
Martin Fimpel: Kaiserliche Kommissionen in Schaumburg-Lippe im 18. Jahrhundert • 473
Heinrich Herrmanns: Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe und die christliche Welt • 509
Index der Personen und Orte • 523

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr