Buch


Innovationsmanagement

Innovationsmanagement

-Theorie und Praxis im Kulturvergleich-

Horst Albach

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Zeitschrift für Betriebswirtschaft (Bd. 1)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1990
Seiten : 238
Einband : Kartoniert
Höhe : 244 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 447 g
ISBN : 9783409133692

Du und »Innovationsmanagement«




Inhaltsverzeichnis


Innovatlonsmanagement Ein Überblick.- A. Einleitung.- B. Innovative Entscheidungsprozesse.- C. Innovationsquellen.- D. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Der Einfluß kultureller Faktoren auf den Innovationsprozeß.- A. Problemstellung.- B. Untersuchungsmethode.- C. Entwicklungsgeschichte.- D. Der Einfluß kultureller Faktoren auf den Entwicklungsprozeß.- E. Kulturelle Einflußfaktoren der Markteinführung.- F. Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Innovationen als Fetlscli und Notwendigkeit.- A. Einleitung.- B. Innovationen als Notwendigkeit: Innovationen machen Menschen reicher.- C. Imitationen als Notwendigkeit: Wettbewerb macht die Menschen gleicher.- D. Innovation als Mittel der Differenzierung.- E. Innovation und Japan-Forschung.- F. Schluß.- Anmerkungen.- Summary.- Der Innovationsprozeß bel kulturspezifisch unterschiedlich Innovationsfreudlgen Konsumenten.- A. Grundgedanke.- B. Darstellung des Modells.- C. Ergebnisse des Modells.- D. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Kulturspezifische Determinanten der Organisation von Innovationsprozessen Ein empirischer Vergleicli in deutschen und amerikanischen Unternehmen.- A. Problemstellung.- B. Theoretische Grundlagen.- C. Untersuchungsmethode.- D. Überprüfung.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Anhang 1: Fragebogen deutsche Unternehmen.- Anhang 2: Interviewte Unternehmen.- Das Management von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Japanlschen Unternehmen.- A. Einführung in die Problemstellung — Ausgangsthesen.- B. Analyse und Bewertung der These 1.- C. Analyse der Thesen 2 und 3.- D. Analyse der These 4.- E. Fazit.- Anmerkungen.- Literatur.- Summary.- Gesamtliteraturverzeichnis.- Autoren.- Stichwortverzeichnis.

Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr