Übersicht
Originalsprache | : | Lateinisch |
Verlag | : | Akademie-Verlag, Artemis & Winkler Verlag, aufbau |
Buchreihe | : | Bibliothek der Antike (BDA) |
Kurzbeschreibung
»Briefe« ist ein Briefsammlung von Horaz.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Und einmal losgelassen, fliegt das Wort unwiderrufbar fort.«
(Et semel emissum volat irrevocabile verbum.)
Erstes Buch, 18. Brief
Stichworte: Wort
»Es tagt. Gehen wir, wohin die Kehle uns führt.«
(Lucet. Eamus, quo ducit gula.)
Erste Buch
Stichworte: Trinken
»Brände, auf die man nicht achtet, pflegen Kraft zu gewinnen.«
(Neglecta solent incendia sumere vires.)
Erstes Buch
»Brennt des Nachbarn Wand, so bist du selber gefährdet.«
Stichworte: Nachbarschaft
Übersetzung
Gerhard Fink
Manfred Simon (1972)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Briefsammlung« als Literaturgattung haben auch
- Briefe an einen jungen Dichter (Rainer Maria Rilke)
- Briefe der Leidenschaft 1932-1953 (Anaïs Nin, Henry Miller)
- Briefe (Heinrich Heine)
- Briefe an Freunde (Cicero)
- Briefe (Plinius der Jüngere)