Literarisches Werk
Übersicht
Name einer Übersetzung | : | Der Ehekontrakt |
Originalsprache | : | Französisch |
Kurzbeschreibung
»Der Ehevertrag« ist ein Roman von Honore de Balzac. 1835 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Aber zunächst einmal legen Menschen, die den Luxus gewöhnt sind, eine irreführende äußere Schlichtheit an den Tag; sie schätzen den Luxus gering, sie bedienen sich seiner als eines Mittels, er ist nicht Zweck ihres Daseins.«
Stichworte: Luxus
Aktion:»Eine Leidenschaft verändert den Charakter eines Menschen oft mit einem Schlag: der Indiskrete wird zum Diplomaten, der Feigling ist plötzlich tapfer.«
Stichworte: Leidenschaft
Aktion:»Eine vollkommene Harmonie verrät die Kälte der Empfindungen.«
Stichworte: Harmonie
Aktion:Übersetzung
Rosa Schapire (Der Ehekontrakt) (1957)
Karl Heinrich (1961)
Linktipp: »Französisch« als Originalsprache haben auch
- Elementarteilchen (Michel Houellebecq)
- Der Mann, der den Zügen nachsah (Georges Simenon)
- Molloy (Samuel Beckett)
- Der Liebhaber (Marguerite Duras)
- Der Tod ist mein Beruf (Robert Merle)