Artikel


Homosexualität

Homosexualität

 




Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »Homosexualität« verstichworteten Ergebnisse


Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (Robert Musil) Literarisches Werk
Das Hotel New Hampshire (John Irving) Literarisches Werk
Giovannis Zimmer (James Baldwin) Literarisches Werk
Die Mitte der Welt (Andreas Steinhöfel) Literarisches Werk
Ruf mich bei deinem Namen (André Aciman) Literarisches Werk





- Literatur -

»Homosexualität« als Thema

2

          
          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Homosexualität« als Thema


Sein Bruder
Sein Bruder
(Philippe Besson)
     
ergreifend
September
September
(Jean Mattern)
     
Die Olympiade in München 1972: BBC-Reporter Sebastian trifft bei den Spielen auf US-Sport-Journalist Sam und verliebt sich in ihn. Da geschieht das unfassbare, ein Terrorkommando nimmt die israelische Nationalmannschaft als Geiseln, ein Blutbad ist die Folge. Hin und hergerissen zwischen Profession und Gefühlen versucht Sebastian den Überblick zu behalten, wird jedoch von den Ereignissen mitgerissen.
Wohl recherchierter Kurzroman vor historischem Hintergrund, dem es etwas an Tiefe fehlt.
Die Brille mit dem Goldrand
Die Brille mit dem Goldrand
(Giorgio Bassani)
     
Biografisch gefärbte Erzählung aus dem faschistischen Italien der 30er Jahre um Intoleranz und Diskriminierung. Sehr zu empfehlen.







- Film -

»Homosexualität« als Thema

2

          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Homosexualität« als Thema


Milk
Milk
(Gus Van Sant)
     
Filmbiographie eines ambitionierten Vorkämpfers, die nicht nur dank der Versatzstücke Filmmaterials aus der Zeit von Milks politischen Kampf, sondern auch durch die liebevolle Kostümierung, die Kamera und die Farbe so wirkt als ob sie aus den 1970er stammt.
Parada
Parada
(Srđan Dragojević)
     
Schräge Balkankomik mit leider sehr ernsthaftem Hintergrund. Komödiantisch klischeelastig; sehr gut gespielt; guter, mit dem Arrangieren ehemaliger Kriegsgegner leicht märchenhafter Handlungsbogen, am Ende mit einer Tragik, die dem Ganzen eine sinnvolle Schwere verleiht und den Zuschauer mit dem grauenvollen Gesicht kurzgeschorener Homophobie erschreckt.
Happy Happy
Happy Happy
(Anne Sewitsky)
     
In den Beziehungskonstellationen und den sich daraus ergebenden Verstrickungen überanstrengt, in der Handlung teilweise zu konstruiert; schauspielerisch ganz gut, insgesamt sicher nicht der ganz große Wurf, Fans nordischer Filmkomik dürfte allerdings ihren größeren Gefallen daran finden.







- Hörbuch -


1 Treffer

»Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie.«