Übersicht
Originalsprache | : | Japanisch |
Umfang | : | ca. 217 Seiten |
Thema | : | Ehe, Affäre |
Figur | : | Junger Mann, Junge Frau |
Ort | : | Japan, Tokio |
Verlag | : | Carl Hanser Verlag |
Kurzbeschreibung
»Bis nächstes Jahr im Frühling« ist ein Roman von Hiromi Kawakami. 2008 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Noyuri Kusaka, Ehefrau von Takuya
Takuya Kusaka, Ehemann von Noyuri
Makoto, Onkel von Noyuri
Stummfilm als Buch
Nach sieben Jahren Ehe erfährt Noyuri Kusaka durch einen anonymen Anruf, dass ihr Ehemann Takuya seit drei Jahren eine Affäre hat. Noyuri ist zwar in ihrer Beziehung nicht glücklich, trotzdem möchte sie sich im Gegensatz zu Takuya nicht scheiden lassen. Monate vergehen, in denen die beiden in ihrer jeweiligen Welt vor sich hin leben. Nur gelegentlich finden sie Kraft miteinander zu reden. Von der Versetzung ihres Mannes von Tokio nach Himeji erfährt sie beispielsweise von ihrer Schwiegermutter. Ganz langsam entwickelt sich die schüchterne Noyuri zu einer selbstständigen Person und die Verhältnisse verkehren sich.
Kurzkritiken












Übersetzung
Ursula Gräfe, Kimiko Nakayama-Ziegler (2013)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Bis nächstes Jahr im Frühling
(Hiromi Kawakami)
(Hiromi Kawakami)
Carl Hanser Verlag, 2013, 224 S., 9783446241282
Linktipp: »Japan« als Ort haben auch
- Gefährliche Geliebte (Haruki Murakami)
- Der Schachtelmann (Abe Kōbō)
- Kafka am Strand (Haruki Murakami)
- Naokos Lächeln (Haruki Murakami)
- Mister Aufziehvogel (Haruki Murakami)