Buch
Quellenarbeit im Studium anleiten
-Der Stoff, aus dem Geschichte wird-Hiram Kümper
12,90
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | Wochenschau Verlag |
Buchreihe | : | Kleine Reihe Hochschuldidaktik |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 05. 09. 2018 |
Seiten | : | 56 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 187 mm |
Breite | : | 115 mm |
ISBN | : | 9783734407468 |
Produktinformation
Quellen nerven. Es steht eigentlich nie das drin, was man wirklich wissen will. Und selten überhaupt genug. Dennoch drapiert sich das gesamte Selbstverständnis unseres Faches um diese eigenartigen Quälgeister. Wie man damit umgeht und andere dabei unterstützt, den Umgang mit ihnen einzuüben, ist Gegenstand dieses Buches. Es soll unterstützen, nicht bloß auf irgendeine Weise anregen – denn wer wüsste besser als Universitäre, dass Anregung mitunter eher anstrengend als hilfreich sein kann? Um diesem pragmatischen Ziel gerecht zu werden, werden systematisch Grundprobleme theoretischer und lehrpraktischer Art erörtert und jeweils mit kurzen Beispielen bzw. Lernszenarien illustriert.
Inhaltsverzeichnis
1. Worum es in diesem Buch geht
2. Quellen in der Lehre: Lehren wir eigentlich, was wir hinterher erwarten?
3. Quelleneinsatz – wofür? Auswahlprinzipien für den Lehrveranstaltungskontext
4. Quellen in der Haus- und Examensarbeit: Warum die Quellensuche mehr ist als bloßes Recherchieren
5. Vom Allgemeinen zum Konkreten: Quellenkunde + Quellenkritik = Quellenwert
6. Aus Quellen Geschichte machen: Wie Historiker mit und über Quellen schreiben
Literatur