Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | SWR |
Literaturvorlage | : | Das Bad im Knall |
Länge (Minuten) | : | 56 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Das Bad im Knall« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2018. Regie führte Hermann Kretzschmar. Sprecher sind u.a. Markus Meyer, Mareike Beykirch und Caroline Junghanns.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Hermann Kretzschmar | ||||||||
Komposition | : | Hermann Kretzschmar | ||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Über dieses neodadaistische Hörstück mit musikalisch-universalistischem Anspruch vermerkt Hermann Kretzschmar: "Nennen Sie zwei einsilbige Staaten und eine einsilbige Sprache. Wie wärs mit 'Tschad Schweiz deutsch'? Wie viele Kurzwitze kann man in einer Minute erzählen? Wer war Johannes Gensfleisch? Was sind konsonantische Satellitenphoneme? Wie groß ist die kürzeste Länge? Die Kürze als Plot eines Hörspiels: Nach und nach addieren sich dazu akustisch musikalische 'Kurzformen' wie Knall, Beat, Staccato und semantische Entsprechungen wie Laut, Silbe, Zahl, dann Pixel, Klecks und Sprechblase ...
Medienphänomene kommen dazu: Komprimierung, Scannen, Datenbank. In z. T. klitzekleinen Minihörspielen werden die Schnipsel prägnant, kontrastreich und punktgenau verknüpft und zu einer Gesamtsituation geformt, die porös, aber auch durchlässig bleibt für literarische Kommentare von Erich Mühsam, H. C. Andersen, Wilhelm Busch, Walter Benjamin zwischen Einstreuungen aus dem Lexikon der Onomatopöien BANG BOOM ZANG und und und ... Klangbaden wird abgelöst durch 'Das Bad im Knall'."
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)