Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 290 Seiten |
Thema | : | Demographie, Flüchtlinge, Gesellschaftsordnung, Integration, Islam, Migration, Religion, Sozialstaat, Staat |
Verlag | : | Rowohlt Berlin |
Kurzbeschreibung
»Die neuen Deutschen« ist ein Sachbuch von Herfried Münkler und Marina Münkler. 2016 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken










Wer Heribert Münklers beachtenswertes Werk „Der grosse Krieg“ als Beurteilungsmaßstab für diesen, ja auch von Frau Münkler mitverfassten soziologisch politischen Essay nimmt, liegt mit diesem Vergleich sicherlich falsch und verwechselt eine geschichtliche Nachbetrachtung mit einer zukunftsweisenden wissenschaftlich beachtlichen Analyse.
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Die neuen Deutschen
(Herfried Münkler, Marina Münkler)
(Herfried Münkler, Marina Münkler)
Rowohlt Berlin, 2016, 336 S., 9783871341670
Linktipp: »Migration« als Thema haben auch
- Europa in Bewegung (Klaus J. Bade)
- Adams Fuge (Steven Uhly)
- Blauschmuck (Katharina Winkler)
- Der letzte Granatapfel (Bachtyar Ali)
- Keine Angst, hier gibt's auch Deutsche! (Thomas Lindemann)