Feature


Wie ich Brite wurde

Wie ich Brite wurde

-Als Emigrant in England-

Herbert Freeden

 



Übersicht


Produktionsfirma : DLF
Thema : Emigration, Juden
Ort : Großbritannien

Kurzbeschreibung


»Wie ich Brite wurde« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1977. Geschrieben wurde es von Herbert Freeden.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Autor : Herbert Freeden


Inhalt


Es beginnt mit dem Jahr 1939. Der Erzähler ist Jude und kommt nach England, was nur ein Übergang sein soll, aber ein Übergang wohin? Und: „Was kann aus einem Tag werden, der mit Porridge beginnt?“ Lakonisch, manchmal ironisch, aber nie leidend – so schildert die Hauptfigur im Feature den schwierigen, langwierigeren Weg, ein Brite zu werden. Tausende von ihnen waren damals in England angekommen, ohne Arbeitserlaubnis, mit den vorgeschriebenen zehn Mark, die sie mitnehmen durften als einzigem Besitz, manche mit einem Koffer, viele mit gar nichts. Nicht alle haben es geschafft, sagt der Erzähler, sie waren in Deutschland nicht mehr zu Hause, aber auch in England nicht zugehörig. Fußballmannschaften machten den ersten wirklichen Kontakt, brachten etwas Leben in die stillen Wochenenden. Und dann war da noch die Sprache der Musik. Das machte es leichter. Aber es gab auch: „Achtung vor der fünften Kolonne!! Interniert sie alle!!“ Nach dem Kriegsende war klar: Sie hatten sich bewährt, wer wollte, bekam die britische Staatsangehörigkeit.


Linktipp: »Juden« als Thema haben auch