Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Umfang | : | ca. 551 Seiten |
Thema | : | Slum, Ostjuden |
Figur | : | Junge |
Ort | : | New York City |
Zeit | : | 1907, 1908, 1909, 1910 |
Besondere Liste | : | 1001 Bücher, All-TIME 100 Novels, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | Kiepenheuer & Witsch, Suhrkamp Verlag |
Kurzbeschreibung
»Nenn es Schlaf« ist ein Roman von Henry Roth. 1933 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Übersetzung
Eike Schönfeld (1998)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1910« als Zeit haben auch
- Die Falschmünzer (André Gide)
- Der letzte Sommer (Ricarda Huch)
- Die Flucht zu Gott (Stefan Zweig)
- Fürstinnen (Eduard von Keyserling)
- Der freundliche Mr. Crippen (John Boyne)