Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Besondere Liste | : | 1001 Bücher |
Kurzbeschreibung
»Blindsein« ist ein Roman von Henry Green. 1926 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
5 4 |
Liebe Humor |
3 2 |
Erotik Spannung |
1 4 |
Unterhaltung Transzendenz |
8 2 |
John Haye will Schriftsteller werden. Seinen Altersgenossen im Internat ist er weit voraus, und das macht ihn zum Aussenseiter. Ein unglücklicher Unfall lässt ihn für immer erblinden. Er kehrt gezwungenermassen zu seiner Familie zurück, wo er dem hilflosen Mitleid seiner Angehörigen ausgesetzt ist.
Ein Kampf beginnt und es ist alles andere als Klar, ob er es nun jemals schaffen wird seine Ziele zu erreichen...
Ein Kampf beginnt und es ist alles andere als Klar, ob er es nun jemals schaffen wird seine Ziele zu erreichen...
Kurzkritiken
Übersetzung
Walter Schürenberg (1991)
Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)