Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Norwegisch |
Umfang | : | ca. 105 Seiten |
Thema | : | Intrige, Freitod |
Ort | : | Oslo |
Verlag | : | Reclam-Verlag, Rowohlt Verlag, Rütten & Loening, S. Fischer Verlag |
Buchreihe | : | Bibliothek der Weltliteratur (BDW) |
Kurzbeschreibung
»Hedda Gabler« ist ein Theaterstück von Henrik Johan Ibsen. 1890 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Assessor Brack
Frau Elvsted
Fräulein Juliane Tesman, seine Tante
Hedda Gabler, seine Frau
Dr. Jörgen Tesman, Kulturhistoriker
Ejlert Lövborg, Konkurrent von Tesman
Berte, Dienstmädchen bei Tesmans
Übersetzung
Bernhard Schulze (1960)
Hans Egon Gerlach (1971)
Christel Hildebrandt, Regina Kehn (1988)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Nora oder Ein Puppenheim / Hedda Gabler
(Henrik Johan Ibsen)
(Henrik Johan Ibsen)
S. Fischer Verlag, 2008, 208 S., 9783596900473
Nora / Hedda Gabler / Baumeister Solness / John Gabriel Borkmann
(Henrik Johan Ibsen)
(Henrik Johan Ibsen)
Rowohlt Verlag, 2006, 480 S., 9783499242342
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Freitod« als Thema haben auch
- Beton (Thomas Bernhard)
- Die Jagdgesellschaft (Thomas Bernhard)
- Der große Bob (Georges Simenon)
- Liquidation (Imre Kertesz)
- Naokos Lächeln (Haruki Murakami)