Person
Übersicht
Beruf | : | Sinologe, Philosoph, Übersetzer |
Kurzbeschreibung
Henrik Jäger ist ein Sinologe, Philosoph und Übersetzer. Er wurde 1960 in Hameln geboren. Er hat Texte übersetzt von Zhuangzi.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Schule und Studium in Tübingen, Freiburg, München und Taipeh.
- seit dem vierzehnten Lebensjahr Beschäftigung mit der chinesischen Sprache
- 1984-Studium der Sinologie, Japanologie und Philosophie in Freiburg, Würzburg und München
- 1997 Promotion in Sinologie bei Prof. Dr. Wolfgang Bauer an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit 1989 Ausbildung im nach Prof. Cheng Manqing, Freiburg/Taipeh
- 1993-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Sinologie in Trier
- 1999-2000 Gastprofessur an der Tamkang-Universität, Taipeh, Taiwan
- seit 1999 Arbeit am Lesebuchprojekt, mit dem er klassischen Werken der chinesischen Philosophen eine deutsche Stimme verleihen will
- 2007-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sinologie, Erlangen-Nürnberg
- arbeitet gegenwärtig als freier Schriftsteller, Dozent und Berater vorwiegend in Trier und Köln
Weiteres
- Forschungsschwerpunkte
1. Hermeneutik in der chinesischen Kommentartradition
2. Die Metapher und das metaphorische Denken in der chinesischen Philosophie
3. Weissagekunst in Ost und West: Poseidonios von Rhodos und die Philosophie des I Ging
4. Wechselwirkungen zwischen China und Europa im 17./18.Jh., Bedeutung für die Aufklärung
Links
http://www.henrikjaeger.de
Übersetzungen
2003 | Zhuangzi | Zhuangzi |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Henrik Jäger hat Werke übersetzt von
Zhuangzi (1)
Henrik Jäger hat übersetzt aus den Sprachen
Chinesisch (1)
Linktipp: »Übersetzer« als Beruf haben auch
- Hauptmann, Gerhart (1862-1946)
- Grass, Günter
- Celan, Paul (1920-1970)
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Böll, Heinrich (1917-1985)