Hörspiel

Der vollkommene Sekretär
Miklos Konkoly (Text)
Henriette McClelland (Text)
Hellmuth Kirchammer (Regie)
Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | BR |
Literaturvorlage | : | Der vollkommene Sekretär |
Länge (Minuten) | : | 36 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Der vollkommene Sekretär« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 11. März 1965. Regie führte Hellmuth Kirchammer. Sprecher sind u.a. Anton Reimer, Marlies Schönau und Herbert Weicker.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Hellmuth Kirchammer | ||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Miklos Konkoly | ||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Wenn man Direktor einer großen Firma ist, die der eigenen Frau gehört, können Probleme entstehen, vor allem, wenn man als Direktor so gut wie nichts zu sagen hat. Mr. Trent kompensiert seine Minderwertigkeitsgefühle mit gelegentlichen Flirts, aber Mrs. Trent greift auch hier ein. Sie engagiert für ihren Gatten einen Privatsekretär, der alsbald freilich eine vollkommene Doppelrolle spielt, als Vertrauter beider Seiten. Als das Vertrauen zu weit geht, kommt das Mißtrauen zu spät.
Links
»Der vollkommene Sekretär« im Katalog des Deutschen Radioarchivs
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)