Feature


Lärm in der Tiefe

Lärm in der Tiefe

-Wie Unterwasser-Krach die Meere kaputt macht-

Helen Malich (Regie)
Brigitte Kramer (Autorin)

 



Übersicht


Produktionsfirma : BR
Länge (Minuten) : 54 Minuten
Thema : Lärmbelastung, Unterwasserlärm

Kurzbeschreibung


»Lärm in der Tiefe« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2018. Regie führte Helen Malich. Geschrieben wurde es von Brigitte Kramer. Sprecher sind u.a. Florian Schwarz, Peter Lersch und Peter Veit.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Helen Malich
Autor : Brigitte Kramer
Sprecher :
Verena Fiebiger
Diana Gaul
Gudrun Skupin
Peter Veit
Peter Lersch
Florian Schwarz


Inhalt


Walgesänge, sanftes Blubbern, große Stille. So stellen wir uns den Klang der Unterwasserwelt vor. In Wahrheit wird es in den Meeren immer lauter: Schiffsmotoren, Sonare, Echolote, Bohrinseln und Bagger machen permanent Lärm. Der verbreitet sich im Wasser viermal besser als in der Luft. Umweltschützer haben vor kurzem eine "Lärmkarte" des Mittelmeers gezeichnet. Darauf gibt es kaum noch ruhige Flecken. Neueste Studien zeigen, dass Unterwasserlärm nicht nur bei Walen sondern auch bei Fischen, Wirbellosen und sogar bei Plankton großen Schaden anrichtet: Verlust der Orientierung, Missbildungen, Fehlgeburten, Verhaltensänderung, Massensterben. Brigitte Kramer reist für das radioFeature nach Montenegro, wo Aktivisten für mehr Bürgerbeteiligung und gegen Energiekonzerne protestieren, die den Meeresboden mit Schallkanonen nach Bodenschätzen absuchen. Weiter geht es nach Ibiza, wo große Teile der Gesellschaft seit Jahren für ein ruhiges und sauberes Mittelmeer kämpfen. Und nach Sizilien: Dort betreiben Wissenschaftler eine Unterwasserplattform in zwei Kilometern Tiefe, die seit Jahren permanent Tonaufnahmen macht. Nach und nach tauchen wir dabei immer tiefer ein - in die Klangwelt des Mittelmeers.


Linktipp: »2018« als Erscheinungsjahr haben auch