Hörspiel


Maigret und die Unbekannte

Maigret und die Unbekannte

Heinz-Günter Stamm

 



Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung
Produktionsfirma : BR
Literaturvorlage : Maigret und die junge Tote
Länge (Minuten) : 50 Minuten

Kurzbeschreibung


»Maigret und die Unbekannte« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 29. Juni 1961. Regie führte Heinz-Günter Stamm. Sprecher sind u.a. Karl Lieffen, Lina Carstens und Ellen Schwanecke.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Heinz-Günter Stamm
Hörspielbearbeitung : Gert Westphal
Komposition : Herbert Jarczyk
Sprecher :
Paul Dahlke Kommissar Maigret
Traute Rose Frau Maigret
Ulrich Beiger Inspektor Lognon, genannt Pechvogel
Rolf Boysen Inspektor Janvier
Reinhard Glemnitz Inspektor Lucas
Heini Göbel Bürodiener Jean
Fritz Wilm Wallenborn Dr. Paul
Alfons Teuber Ein Mann
Martha Klose Eine Frau
Hilde Volk Mme. Irene
Berta Drews Mme. Cremieux
Karl Lieffen Albert
Lina Carstens Frau Marcelle
Ellen Schwanecke Concierge
Erwin Faber Ein Arzt
Alexander Malachovsky Marco Santoni
Gisela Zoch Janine, seine Frau
Werner Uschkurat Mixer des
Hans Eichleiter Taxichauffeur
Paul Bös Portier


Literaturvorlage


Maigret und die junge Tote
Maigret und die junge Tote
(Georges Simenon)




Inhalt


An einem einsamen Platz in Paris wird um drei Uhr nachts dieLeiche eines schönen jungen Mädchens gefunden. Eigentlich ist ja Inspektor Lognon, den man nicht zu Unrecht "InspektorPechvogel" nennt, für diesen Stadtbezirk zuständig. Aber Kommissar Maigret, den es in dieser Märznacht zufällig in Lognons Revier verschlagen hat, übernimmt die Ermittlungen. Bald ist es klar, daß die Unbekannte an einem anderen Ort erschlagen worden sein muß. Und ihr schäbiges Abendkleid scheint darauf hinzuweisen, daß sie ein Animiermädchen war. Aber bei der gerichtsmedizinischen Untersuchung stellt sich zweifelsfrei heraus, daß die Tote nie mit einem Mann geschlafen hat. Wer ist sie? Welches Geheimnis verbirgt sichhinter ihrem gewaltsamen Ende? Fasziniert geht Maigret jedemHinweis nach. Ganz allmählich gewinnt die nebelhafte GestaltKonturen. Doch auch als der Kommissar den Namen, die Adresseund das Milieu des Mädchens herausgefunden hat, muß er noch einen weiten Weg zurücklegen, bis er das Rätsel ihres Todes lösen kann ...


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch




Heinz-Günter Stamm (Regie)




Karl Lieffen (Sprecher)




Lina Carstens (Sprecher)




Erwin Faber (Sprecher)




Alexander Malachovsky (Sprecher)




Gisela Zoch (Sprecher)




Werner Uschkurat (Sprecher)




Hans Eichleiter (Sprecher)




Berta Drews (Sprecher)




Paul Dahlke (Sprecher)




Traute Rose (Sprecher)




Ulrich Beiger (Sprecher)




Rolf Boysen (Sprecher)




Reinhard Glemnitz (Sprecher)




Heini Göbel (Sprecher)




Fritz Wilm Wallenborn (Sprecher)




Alfons Teuber (Sprecher)




Paul Bös (Sprecher)