Hörspiel


Der Hauptmann von Köpenick

Der Hauptmann von Köpenick

Heinz-Günter Stamm

 



Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung
Produktionsfirma : BR
Literaturvorlage : Der Hauptmann von Köpenick
Länge (Minuten) : 1 Stunde 25 Minuten

Kurzbeschreibung


»Der Hauptmann von Köpenick« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1954. Regie führte Heinz-Günter Stamm. Sprecher sind u.a. Paul Bildt, Friedrich Domin und Erika Riemann.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Heinz-Günter Stamm
Hörspielbearbeitung : Hellmut von Cube
Sprecher :
Paul Bildt Wilhelm Voigt
Friedrich Domin Herr Hoprecht
Erika Riemann Frau Hoprecht
Ursula Cube Lieschen
Werner Hinz Bürgermeister Dr. Obermüller
Charlotte Witthauer Frau Obermüller
Hans Drahn Wabschke
Heinz-Leo Fischer Wormser (Uniformschneider)
Fritz Benscher Krakauer
Hans Leibelt Direktor der Strafanstalt
Wolfried Lier Kalle (Zuchthäuser)
Jaspar von Oertzen Hautmann von Schlettow
Ernst Fritz Fürbringer Polizeidirektor
Hans Reinhard Müller Sprecher


Literaturvorlage


Der Hauptmann von Köpenick
1 Kurzkritik



Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage


Der Hauptmann von Köpenick
Der Hauptmann von Köpenick
(Helmut Käutner)
1 Kurzkritik



Inhalt


Eine Posturkundenfälschung bringt Wilhelm Voigt 15 Jahre hinter Gitter. Weil er später in der Heimat unter anderem Namen gearbeitet hat, muß er noch einmal ins Gefängnis. Nach dem Gefängnisaufenthalt fällt ihm der Anfang schwer. Weil er nicht gemeldet ist, bekommt er keine Arbeit. Und weil er keine Arbeit nachweisen kann, erhält er keine Aufenthaltserlaubnis und keinen Paß. Ein Einbruch im Potsdamer Polizeirevier, der ihm seinen Paß verschaffen sollte, bringt ihn erneut 10 Jahre hinter Gitter. Dort hat er Zeit, sich mit militärischen Dingen zu befassen. Nach der Entlassung verkleidet er sich in einer öffentlichen Toilette in einen Hauptmann. Mit einer Abteilung Soldaten besetzt er das Rathaus. Da es dort aber keine Passbehörde gibt, kann er auch keinen Pass erhalten. Die Geschichte nimmt ihren Lauf...


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch