Hörspiel
Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Literaturvorlage | : | Metamorphosen |
Länge (Minuten) | : | 52 Minuten |
Thema | : | DLR (DLF) |
Kurzbeschreibung
»Metamorphosen« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 30. Juni 2015. Regie führte Heike Tauch. Sprecher sind u.a. Luis Mejia, Felix Goeser und Yuho Yamashita.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Heike Tauch | ||||||||||
Hördramaturgie | : | Sabine Küchler | ||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Max Oppenheimers Gemälde 'Das Klingler-Quartett' von 1917 zeigt das weltberühmte Quartett als ein Ineinander verschränkter Hände und Instrumente. Es zeigt den besonderen Moment, in dem Schönheit entsteht - über alle nationale, religiöse oder kulturelle Grenzen hinweg. Ein fragiler Moment: Damals endete er mit dem Ersten Weltkrieg. Das Quartett, das aus Staatsbürgern einander nun bekriegender Nationen bestand, musste sich auflösen. Ähnlich verschränkt wie die Hände auf dem Gemälde sind in 'Metamorphosen' die Geschichten von fünf Musikern aus verschiedenen Kontinenten, die im heutigen Berlin zusammen musizieren. Ihre biografischen Miniaturen, Abbild der Verwerfungen des 20. Jahrhunderts, werden zur Allegorie auf den unvollendeten Weg Europas zu einem Raum friedlichen, toleranten Miteinanders.
Linktipp: »2015« als Erscheinungsjahr haben auch
- Die schwarze Spinne (Axel Wostry, Martin Umbach, Annette Wunsch)
- Lord Arthur Saviles Verbrechen (Axel Milberg)
- Becks letzter Sommer (Martha Schoknecht, Christian Ulmen)
- Die wunderbaren Jahre (Winfried Glatzeder, Petra Meyenburg)
- Levins Mühle (Traugott Buhre)