Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | Rundfunk der DDR |
Literaturvorlage | : | Schloß Gripsholm |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 8 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Schloß Gripsholm« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 27. Juli 1964. Regie führte Hans Knötzsch. Sprecher sind u.a. Fred Düren, Ursula Karusseit und Hans-Joachim Hanisch.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Hans Knötzsch | ||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Horst Ulrich Wendler | ||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage
Inhalt
"Daddy" reist mit seiner Geliebten Lydia, seiner "Prinzessin", Sekretärin bei einem Berliner Seifenfabrikanten, nach Schweden. Dort stoßen sie auf die kleine Stadt Mariefried und mieten sich im Schloß Gripsholm für einen unbeschwerten URlaub ein. Zu Besuch kommen Karlchen, der Freund "Daddys", und nach dessen Abreise Lydias Freundin Billie. Zu dritt befreien sie in einem nahe gelegenen Kinderheim ein kleines Mädchen aus der Tyrannei einer verbiesterten Heimleiterin. Mit diesem Abenteuer endet der Urlaub.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)