Kritikatur
Startseite
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Hilfe
Was ist Kritikatur?
Häufig gefragt
Literatur
Personen
Autoren A-Z
Übersetzer A-Z
Illustratoren A-Z
Werke
Die besten Werke
Werke A-Z
Frisch auf Kritikatur
Übersicht
Literaturpreise
Literaturgenre
Literaturliste
Film
Personen
Regisseure A-Z
Schauspieler A-Z
Filme
Frisch auf Kritikatur
Die besten Filme
Filme A-Z
Übersicht
Filmgenre
Filmpreise
Filmliste
Malerei
Personen
Maler A-Z
Gemälde
Kunstwerke A-Z
Frisch auf Kritikatur
Übersicht
Kunstgenre
Museen
Kunstliste
Musik
Personen
Musiker A-Z
Komponisten A-Z
Musikwerke
Frisch auf Kritikatur
Musikwerke A-Z
Übersicht
Musikgattung
Musiktyp
Musikliste
Veranstaltungen
Weiteres
Zitate
Startseite
Die Besten
Stichworte
Autoren
Hörbuch
Startseite
Frisch auf Kritikatur
Journal
Journal
Anmelden
Neu anmelden
Passwort vergessen
Zufallsartikel
Einkaufen
Person
Werkeingabe
37 Übersetzungen
Hans Jacob
Übersicht
Tätigkeit
:
Übersetzer
Kurzbeschreibung
↑
Hans Jacob ist ein Übersetzer. Er hat Texte übersetzt von Emile Zola und Sidonie-Gabrielle Colette.
Übersetzungen
↑
Jahr
Autor
Werk
Gattung
Zola, Emile
Blut
Erzählung
Zola, Emile
Das Fest zu Coqueville
Erzählung
Zola, Emile
Das Katzenparadies
Erzählung
Zola, Emile
Das kleine Dorf
Erzählung
Zola, Emile
Der Schmied
Erzählung
Zola, Emile
Der Tod des Olivier Becaille
Erzählung
Zola, Emile
Der große Michu
Erzählung
Zola, Emile
Die Diebe und der Esel
Erzählung
Zola, Emile
Die Erdbeeren
Erzählung
Zola, Emile
Die Heilige Jungfrau der Schuhwichse
Erzählung
Zola, Emile
Die Legende vom kleinen blauen Lebesmantel
Erzählung
Zola, Emile
Die Muscheln von Monsieur Chabre
Erzählung
Zola, Emile
Die Schultern der Marquise
Erzählung
Zola, Emile
Die Schwester der Armen
Erzählung
Zola, Emile
Die Tanzkarte
Erzählung
Zola, Emile
Die Überschwemmung
Erzählung
Zola, Emile
Die Vogelscheuchen
Erzählung
Zola, Emile
Die alten Mütterchen mit den blauen Augen
Erzählung
Zola, Emile
Die mich liebt
Erzählung
Zola, Emile
Die vier Tage des Jean Gourdon
Erzählung
Zola, Emile
Ein Bad
Erzählung
Zola, Emile
Erinnerungen
Erzählung
Zola, Emile
Fastenzeit
Erzählung
Zola, Emile
Frau Neigeon
Erzählung
Zola, Emile
Hauptmann Burle
Erzählung
Zola, Emile
Jacques Damour
Erzählung
Zola, Emile
Keine Arbeit
Erzählung
Zola, Emile
Liebe unterm Dach
Erzählung
Zola, Emile
Lili
Erzählung
Zola, Emile
Mein Nachbar Jacques
Erzählung
Zola, Emile
Nais Micoulin
Erzählung
Zola, Emile
Nantas
Erzählung
Zola, Emile
Simplicius
Erzählung
Zola, Emile
Um eine Liebesnacht
Erzählung
Zola, Emile
Wie man stirbt
Erzählung
1927
Colette, Sidonie-Gabrielle
Chéri
Roman
1927
Colette, Sidonie-Gabrielle
Chéri’s Ende
Roman
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
↑
Büchner, Georg
(1813-1837)
Márquez, Gabriel García
(1927-2014)
Murakami, Haruki
(* 1949)
Bernhard, Thomas
(1931-1989)
Tschechow, Anton
(1860-1904)
Übersetzungen aus der Sprache
Französisch (37)