Buch
Tanzende Schatten oder Der Zombie bin ich
-Romanessay-Hans Christoph Buch
36,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
Produkt im Warenkorb
Übersicht
Verlag | : | Eichborn |
Buchreihe | : | Die andere Bibliothek (Bd. 235) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 2004 |
Seiten | : | 324 |
Einband | : | Gebunden |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 220 mm |
ISBN | : | 9783821845449 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Hans Christoph Buch | Tanzende Schatten oder Der Zombie bin ich |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Geschichte |
Ort | : | Haiti |
Produktinformation
Haiti - Inbegriff einer Gegenwelt: Voodoo, Terror, exotisches Elend? Nicht nur dies alles, sagt Buch: Haiti ist auchein schlechtes Spiegelbild Europas, ein Modell im verkleinerten Maßstab dafür, was passiert, wenn eine Gesellschaftaus dem Ruder läuft und im Chaos endet. Irgendetwas läuft schief, und niemand weiß genau, was. Die internationalenExperten rätseln darüber, genau wie die einheimischen Intellektuellen - und wie der Beobachter Buch, der Haiti seitdreißig Jahren kennt.
Mit normalen literarischen Techniken ist einem tropischen Paradies, das sich in eine Hölle verwandelt, nicht beizukommen. Deshalb respektiert dieses Buch keine Genre-Grenzen. Es ist Roman, Essay, Reportage, Auto- und Biographie. Es treten auf: Petit Pierre, Propagandist und Handlanger von Papa Doc Duvalier, Tante Jeanne, Robespierre, eine amerikanische Botschafterin, Napoleon Bonaparte, aufständische Sklaven, mörderische Polizisten, Priester, Huren und Reporter.
Zusammengehalten wird diese liebevolle, grausame Autopsie einer Region der Extreme durch die Überlegungen desAutors, die uns das ferne Phantasma, das Haiti heißt, näher bringen, als es uns lieb sein kann. Denn es sieht ganzso aus, als wiederhole dieses Land die politischen Torheiten und die historischen Illusionen der Metropolen als Karikatur, als Parodie und als blutiges Grand Guignol.