Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 303 Seiten |
Thema | : | Metaphern |
Kurzbeschreibung
»Quellen, Ströme, Eisberge« ist ein Essay von Hans Blumenberg. 2012 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Willst du denken, brauchst du Wasser
Die Metapher als „regulative Idee“ und somit als (Denk-)Form betrachtend, zeigt Blumenberg – der anthropologischen Evidenz des Wassers folgend – die Bedeutung von H2O-Bildern (Quelle, Strom, Eisberg) auf. Die jeweilige Grundsemantik zunächst anhand zahlreicher Beispiele aus dem rhetorischen, hermeneutischen und historischen Milieu eruierend (eine rein quantitative Leistung), besteht der (demnach) eigentliche Clou in der kritischen Analyse von Bewusstseins- und Weltvorstellungen und der damit verbundenen Implikation, das Bewusstsein selbst (bis heute – oder besser: eigentlich schon immer – ein Buch mit sieben Siegeln) könnte metaphorologisch prä-indexikalisiert (und damit definitive Erkenntnisgrenze) sein.
Kurzkritiken
»Die Macht der rhetorischen Plausibilität läßt sich schon daran erkennen, daß nicht einmal bei gänzlich geänderten Sachlagen auch nur eine Diskussion aufkommen kann.«
Stichworte: Rhetorik
Aktion:»Deskription ist eine Verfahrensanweisung zur Herstellung von Anschauung, deren Qualität […] nicht adäquat sein kann.«
Stichworte: Beschreibung
Aktion:»Die Metapher zeigt die Theoretiker als Täter, nicht als erlebende oder wahrnehmende Subjekte«
Stichworte: Theorie
Aktion:»Es ist bedeutungslos, daß wir trotz Kopernikus noch heute vom Aufgang und Untergang der Sonne sprechen; aber es ist schwerwiegend, daß die Natur immer noch als Leitfaden für das Selbstverständnis des Menschen gilt. Sie tut dies auf metaphorischem Wege.«
Stichworte: Naturmetaphern
Aktion:»Sagt man […] zu einem Adressaten: "Du bist die Spitze des Eisbergs", so hat man sich in die Verlegenheit gebracht, nur noch sechs andere zulassen zu können, die den verborgenen Teil ausmachen.«
Stichworte: Denunziationsmetaphorik
Aktion:Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Die Abenteuer des Werner Holt (Dieter Noll)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)