Person
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Halldor Laxness war ein Schriftsteller. Er wurde 1902 in Reykjavík geboren und verstarb 1998 in Gljúfrasteinn.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Halldór Kiljan Laxness
- gebürtiger Name Halldór Gudjónsson
- Umzug der Eltern auf die Farm Laxness im Alter von drei, nahe Mosfellssveit(Pfarrgemeinde)
- Vater war Bauleiter bei der Straßenkonstruktion
- Vater war Violinenspieler und lehrte den Sohn darin
- geplante Musikkarriere
- erstes Buch mit 17 "Barn Náttúrunnar"
- Latin School in Island
- Gymnasium in Reykjavík, kurzer Besuch ohne Abschluss
- Reisen durch Europa und die USA
- Versuch des Einstiegs in die in Hollywodd
- 1923 Übertritt zum Katholizismus
- Annahme des Namensteils Kiljan von St. Kilian
- besuchte zeitweilig das Kloster Saint-Maurice de Clervaux in Luxemburg
- Studium in London an der Jesuit-run school
- Reise nach Rom
- Einfluss von Thomas á Kempis und André Breton
- legt den katholischen Glauben Rückkehr nach Island, Reisen durch das Land und die USA
- hielt Goethe für überbewertet, Thomas Mann zu professorenhaft
- wichtigster Schriftsteller Upton Sinclair
- Entzug seines Passes durch Immigrationsbehörde
- Wiedererlangen des Passes durch die Hilfe von Sinclair und Helen Crane
- 1930 Heirat mit Ingibjørg Einarsdóttir
- Niederlassung in Reykjavík
- Reise in die Sowjetunion, Notizen zu Armut und Fehler des ökonomischen Systems
- Durchbruch mit "Salka Valka"
- 1938 Verfolgen des Prozesses Nikolai Bukharin, angeklagt wegen Hochverrat und hingerichtet
- 1945 Heirat mit Auður Sveinsdóttir, 16 Jahre jünger
- Umzug nach Mosfellssveit in's Haus Gljúfrastein
- Fremdgehen seinerseits, trotzdem Bestehen der Ehe
- Auður war Sekretärin, Artikelschreiberin, umsorgte Haushalt und Kinder
- Schreiben über Leben der Isländer
- "Independent People" wurde verboten
- 1955 Treffen mit Bertolt Brecht in Ost-Berlin
- Interesse für Orientale Religion und Lao-tze
- Wechsel des Stils von Buch zu Buch
- ironischer Humor
- starb an Alzheimer
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | |
---|---|---|---|
1932 | Salka Valka | Roman | |
1935 | Sein eigener Herr | Roman | |
1946 | Islandglocke | Roman | |
1948 | Atomstation | Roman | |
1952 | Gerpla | Roman | |
1957 | Das Fischkonzert | Roman | |
1960 | Das wiedergefundene Paradies | Roman | |
1968 | Am Gletscher | Roman | |
1972 | Die Litanei von den Gottesgaben | Roman |
Linktipp: »23. April« als Geburtstag haben auch
- Shakespeare, William (1564-1616)
- Moore, Michael (1954)
- Dominguez, Carlos Maria (1955)
- Davis, Judy (1955)
- Turner, William (1775-1851)