Person

Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
György Konrád ist ein Schriftsteller. Er wurde 1933 in Berettoujfalu geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn einer jüdischen Familie
- 1944 Entgehen einer Verhaftung durch Nationalsozialisten und der Deportation nach Ausschwitz
- Flucht mit Geschwistern zu Verwandten nach Budapest
- Wohnung unter dem Schutz der Helvetischen Konföderation
- Studium der Psychologie, Soziologie und Literaturwissenschaft an der Eötvös Loránd Universität
- 1959 bis 1965 Jugendschutzinspektor für Vormundschaftsbehörde eines Stadtbezirks in Budapest
- ab 1965 Soziologe für Städtebau beim Budapester Institut und Planungsbüro
- zwischen 1978 und 1988 Publikationsverbot
- Reisen durch Westeuropa, Australien und Amerika
- 1989 Aufhebung des Publikationsverbotes
- 1990 bis 1993 Präsident der internationalen Schriftstellervereinigung P.E.N.
- 1997 bis 2003 Präsident der Akademie der Künste in Berlin-Brandenburg
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1969 | Der Besucher | Roman | |
1980 | Der Komplize | Roman | |
1986 | Geisterfest | Roman | |
1991 | Melinda und Dragoman | Roman | |
1995 | Heimkehr | Roman | |
1996 | Steinuhr | Roman |
Produktbeiträge
2008 | Die Brüder Rajk (Duncan Shiels ) | Vorwort |
Links
György Konrád im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Ungarn« als Geburtsland haben auch
- Weigoni, A. J. (1958-2020)
- Mora, Terézia
- Esterhazy, Peter (1950-2016)
- Petőfi, Sándor (1823-1849)
- Molnár, Ferenc (1878-1952)