Film


Kein Sterbenswort

Kein Sterbenswort

(Ne le dis à personne)

Guillaume Canet

 



Übersicht


Filmtyp : Spielfilm
Originalsprache : Englisch
Stichwort : Literaturverfilmung, Harlan Coben
Produktionsland : Frankreich
Länge (Minuten) : 2 Stunden 5 Minuten
Thema : Entführung

Kurzbeschreibung


»Kein Sterbenswort« ist ein Thriller (Film) von Guillaume Canet. 2006 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Mika'ela Fisher, Florence Thomassin und Gilles Lellouche.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Guillaume Canet
Produktion : Alain Attal
Drehbuch : Guillaume Canet, Philippe Lefebvre
Kamera : Christophe Offenstein
Schnitt : Hervé de Luze
Filmmusik : Mathieu Chedid
Darsteller :
François Cluzet Alexandre Beck
Marie-Josée Croze Margot Beck
Kristin Scott Thomas Hélène Perkins
Jean Rochefort Gilbert Neuville
Guillaume Canet Philippe Neuville
André Dussollier Jacques Laurentin
François Berléand Eric Levkowitch
Olivier Marchal Bernard Valenti
Nathalie Baye Elysabeth Feldman
Marina Hands Anne Beck
Gilles Lellouche Bruno
Florence Thomassin Charlotte Bertaud
Mika'ela Fisher Zak
Jalil Lespert Yaël Gonzales


Kurzkritiken


     
Volle Punktzahl für einen der spannendsten Thriller der letzten Jahre nach einer Vorlage von Harlan Coben.


Informationen


Auszeichnungen

Der zweite Spielfilm des Regisseurs Guillaume Canet, der in Frankreich vor allem als Schauspieler bekannt ist, führte 2007 bei der Verleihung des César das Feld der Nominierten gemeinsam mit Pascale Ferrans Historienfilm Lady Chatterley und Rachid Boucharebs Kriegsdrama Indigènes an. Kein Sterbenswort gewann vier Trophäen in den Kategorien Beste Regie, Hauptdarsteller (François Cluzet), Filmmusik und Schnitt, konnte sich aber als Bester Film des Jahres nicht gegen Lady Chatterley durchsetzen (nominiert war unter anderem auch Nebendarsteller André Dussollier). Bei der Verleihung des Prix Lumière gewann er dann den Preis als bester Film.


Linktipp: »Literaturverfilmung« als Stichwort haben auch