Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Reihe : Danziger Trilogie (Reihe) (Bd. 2)
Vorgänger : Die Blechtrommel
Nachfolger : Hundejahre
Umfang : ca. 173 Seiten
Ort : Gdańsk
Zeit : 2. Weltkrieg, 1940er
Besondere Liste : 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher
Verlag : dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Steidl, Süddeutsche Zeitung, Suhrkamp Verlag
Buchreihe : SZ Bibliothek

Kurzbeschreibung


»Katz und Maus« ist eine Erzählung von Günter Grass. 1961 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Der Ich-Erzähler Heine Pilenz erinnert sich der Zeiten des zweiten Weltkrieges. Im Sommer 1949 liegt mit seinen Schulkameraden, darunter sein Freund Joachim Mahlke, am Rande des Schulsportplatzes auf dem Rasen und hetzt seinem schlafenden Freund die Katze des Platzwartes buchstäblich auf den Hals, indem er diese auf seinen sich auf und nieder bewegenden ausgeprägten Adamsapfel aufmerksam macht, den die Katze für eine Maus hält und umgehend zu fangen versucht, was außer ein paar Kratzen glimpflich ausgeht.
Mit dieser dem Roman den Namen gebenden Schlüsselszene beginnt über dreizehn Kapitel die Schilderung der komplizierten Freundschaft der beiden Gymnasiasten, vor allem aber die Geschichte des „Großen Mahlke“. Pilenz setzt den Anfang bei dessen Herkunft als Halbwaise, erzählt von der Schulzeit, in der sich der selbstgefühlte Außenseiter mit sportlichen Leistungen hervortut, berichtet vom Diebstahl eines dem in der Schule referierenden U-Bootkommandanten gehörenden Ritterkreuzes und des folgenden Schulverweises, von seiner Kriegsteilnahme in Russland und vom bleibenden Eindruck Mahlkes bei den Mädchen und von vielem mehr.
Zentral steht ein von den Jungen immer wieder angeschwommenes in der Danziger Bucht versenktes polnisches Minensuchbott, von dessen aus dem Wasser herausragenden Deck Mahlke, während die anderen faul in der Sonne liegen, in das Bootsinnere und in die von ihm entdeckte über der Wasseroberfläche zu liegen gekommen Funkerkabine hinuntertaucht, wo er sich häuslich einrichtet. Dorthin flüchtet es sich schließlich, wegen Desertion gesucht, und taucht nicht mehr auf.




Danzigs erster Teil
Ich hoffe sehr, dass die anderen Teile fesselnder sind, denn sonst verstehe ich den ganzen Wind, der um die Danziger Trilogie gemacht wird, nicht.



Kurzkritiken


     
langweilend
     
langweilend


Verfilmungen


Katz und Maus
Katz und Maus
(Hansjürgen Pohland)




Ausgaben (Auswahl)


lieferbare Ausgaben
Katz und Maus
Katz und Maus
(Günter Grass)
Steidl, 2011, 159 S., 9783869302379
20,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Katz und Maus
Katz und Maus
(Günter Grass)
Suhrkamp Verlag, 2000, 195 S., 9783518223321
14,80 €

Katz und Maus
Katz und Maus
(Günter Grass)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2010, 260 S., 9783423253079
9,95 €

Katz und Maus
Katz und Maus
(Günter Grass)
Steidl, 2003, 184 S., 9783882434859
13,00 €

Katz und Maus
Katz und Maus
(Günter Grass)
Süddeutsche Zeitung, 2004, 142 S., 9783937793023




Linktipp: »Gdańsk« als Ort haben auch