Buch


Erlösung vom Erlöser?

Erlösung vom Erlöser?

-Israel und Richard Wagner-

Gottfried Wagner

 

12,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Picus Verlag
Buchreihe : Wiener Vorlesungen (Bd. 128)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 29. 12. 2006
Seiten : 63
Einband : Gebunden
Höhe : 190 mm
Breite : 115 mm
Gewicht : 170 g
ISBN : 9783854525288

Du und »Erlösung vom Erlöser?«




Autorinformation


Gottfried Wagner, 1947 in Bayreuth geboren, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik. 1977 Promotion an der Universität Wien. Lebt als freiberuflicher Autor und Regisseur in Italien. Mit Abraham Peck Begründer der »Post Holocaust Dialog Gruppe«. Auszeichnungen für seine humanitären, musikwissenschaftlichen und musiktheatralischen Arbeiten. Publikationen u. a.: »Wer nicht mit dem Wolf heult«; »Unsere Stunde Null. Deutsche und Juden nach 1945: Holocaust, Familiengeschichte und Neubeginn – historische Memoiren«.Gottfried Wagner, 1947 in Bayreuth geboren, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Germanistik. 1977 Promotion an der Universität Wien. Lebt als freiberuflicher Autor und Regisseur in Italien. Mit Abraham Peck Begründer der »Post Holocaust Dialog Gruppe«. Auszeichnungen für seine humanitären, musikwissenschaftlichen und musiktheatralischen Arbeiten. Publikationen u.a.: »Wer nicht mit dem Wolf heult«; »Unsere Stunde Null. Deutsche und Juden nach 1945: Holocaust, Familiengeschichte und Neubeginn – historische Memoiren«. Im Picus Verlag erschien in der Reihe Wiener Vorlesungen »Erlösung vom Erlöser? Israel und Richard Wagner«.

Produktinformation


Durchaus kritisch untersucht der Musikhistoriker Gottfried Wagner, ein Urenkel Richard Wagners, die Vermittlung der Bühnenwerke des großen und umstrittenen Komponisten in Israel. Ein Hauptmotiv von Wagners Opern, den Begriff der Erlösung, stellt der Autor ins Zentrum seiner Analysen und bettet es in den jüdischen und christlichen Kontext ein. Vor dem Hintergrund von Richard Wagners Haltung gegenüber »dem Judentum« und seiner Beziehung zu Hitler und Nietzsche, skizziert der Autor die kontroverse Rezeption von Wagners Opus in Israel. Unverzichtbar erscheint dem Musikwissenschaftler und Philosophen die Berücksichtigung der Gesinnung Richard Wagners bei der Beschäftigung mit seinen Opern – nicht nur in Israel.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr