Hörspiel


Im Zug der Zeit

Im Zug der Zeit

Jürg Amann (Text)
Götz Fritsch (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : ORF
Literaturvorlage : Im Zug der Zeit
Länge (Minuten) : 45 Minuten

Kurzbeschreibung


»Im Zug der Zeit« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2009. Regie führte Götz Fritsch. Sprecher sind Bibiana Zeller, Elisabeth Orth und Roland Koch.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Götz Fritsch
Sprecher :
Elisabeth Orth Opernsängerin
Bibiana Zeller Gouvernante
Roland Koch Stimme


Literaturvorlage


Im Zug der Zeit
Im Zug der Zeit
(Jürg Amann)




Inhalt


Es sollte ein letzter, glanzvoller Auftritt werden. Einmal noch sollte die Diva, ein Opernstar von gestern, anlässlich einer Feier die Bühne der Staatsoper in Wien betreten. Jenen Ort, an dem sie ihre größten Erfolge gefeiert hat. Gemeinsam mit ihrer Gouvernante besteigt sie in der Schweiz, dem Ort ihres Exils, den Zug.
Schon einmal, vor mehr als einem halben Jahrhundert, war sie diese Strecke mit der Eisenbahn gefahren. In umgekehrter Richtung allerdings. Und keineswegs freiwillig. Denn Wien war damals kein Ort an dem sie bleiben konnte. Kaum angekommen tun sich allerdings Rätsel auf. Niemand, der sie abholt, keiner erwartet sie. Man wohnt im Sacher, in derselben, alten Suite. Mit Blick auf die Oper. Als der Festakt beginnen sollte, steigt Rauch aus dem Haus am Ring. Ein Anschlag? Späte Rache? Oder erweist sich das Schicksal bloß als gerecht. Der Tafelspitz jedenfalls ist großartig. Nach wie vor. "Morgen früh", sagt die Diva, "nehmen wir das erste Flugzeug zurück. Die Bahn lassen wir unter uns liegen. Einmal war schließlich genug."
In seinem Kammerspiel für zwei wohltemperierte Damen spielt der Schweizer Autor Jürg Amann sehr subtil mit historischen Versatzstücken. Wahrheit, Phantasie und Erinnerung verschwimmen ineinander. In der Regie von Götz Fritsch bleibt im stets höflichen Dialog zwischen Elisabeth Orth als Opernsängerin und Bibiana Zeller als Gouvernante die Bösartigkeit gut hörbar zwischen den Zeilen hängen. "Phänomenal", pflegt die Diva gern zu sagen, einfach "phänomenal!"


Linktipp: »ORF« als Produktionsfirma haben auch