Feature

Übersicht
Produktionsfirma | : | NDR |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Abschied von der Herrin« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2016. Regie führte Giuseppe Maio. Geschrieben wurde es von Jan Tengeler. Sprecher sind u.a. Brigitte Seidel, Margirt Liedtke und Lothar Krist.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Giuseppe Maio | ||||||||
Autor | : | Jan Tengeler | ||||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Despina kam Anfang der 60er Jahre nach Bremen. Als Gastarbeiterin. Sie war Schneiderin in einer Fabrik, traf den griechischen Sozialbetreuer Papadimitriou. 1964 wurde ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitete im Akkord, kümmerte sich ums Kind und eröffnete mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod ging sie zurück nach Griechenland. Dann, mit 82 Jahren, kommt sie zurück nach Deutschland, Köln. Um bei ihrer Tochter Margarita und ihrem Schwiegersohn, dem Autor Jan Tengeler, zu leben. Ihre Kräfte lassen nach. Das griechische Gesundheitssystem liegt brach. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhunderleben. Despina, was so viel bedeutet wie 'Herrin', stirbt, kurz bevor das Feature beendet wird. Die persönliche Lebensbilanz verwandelt sich in Trauerarbeit. Eine ganz gewöhnliche und einzigartige Familien- und Migrationsgeschichte.
Linktipp: »2016« als Erscheinungsjahr haben auch
- Meine geniale Freundin (Eva Mattes)
- Moll Flanders (Edith Heerdegen)
- Hunger (Uwe Friedrichsen)
- Cervantes (Thomas Fritz, Ulrich Noethen)
- Augustus (Burkhard Schmid)