Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten
(Le vite de' più eccellenti architetti, pittori, et scultori italiani, da Cimabue insino a' tempi nostri)
Giorgio Vasari
Übersicht
Originalsprache | : | Italienisch |
Disziplin | : | Geschichte |
Stichwort | : | Biografien |
Umfang | : | ca. 624 Seiten |
Person | : | Cimabue, Giotto di Bondone, Buonamico Buffalmacco, Simone Martini, Duccio di Buoninsegna, Paolo Uccello, Masaccio, Donatello, Piero della Francesca, Filippo Lippi, Giovanni Bellini, Gentile Bellini, Antonio Pollaiuolo, Piero Pollaiuolo, Sandro Botticelli, Andrea del Verrocchio, Andrea Mantegna, Leonardo da Vinci, Giorgio da Castelfranco, Correggio, Donato Bramante, Raffael, Andrea del Sarto, Michelangelo |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Manesse Verlag |
Produktreihe | : | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten« ist ein Sachbuch von Giorgio Vasari. 1550 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Übersetzung
Trude Fein (1974)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten
(Giorgio Vasari)
(Giorgio Vasari)
Manesse Verlag, 1974, 680 S., 9783717514886
24,95 €
Linktipp: »Sachbuch« als Literaturgattung haben auch
- Buntschatten und Fledermäuse (Axel Brauns)
- Amerikanische Bilder (Jacob Holdt)
- Die Rose des kleinen Prinzen (Consuelo de Saint-Exupery)
- Das Kapital, Band I (Karl Marx)
- Das entschwundene Land (Astrid Lindgren)