Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Disziplin | : | Geschichtswissenschaft |
Umfang | : | ca. 119 Seiten |
Thema | : | Aborigines |
Ort | : | Australien |
Verlag | : | C. H. Beck |
Buchreihe | : | C. H. Beck Wissen |
Kurzbeschreibung
»Die Aborigines Australiens« ist ein Sachbuch von Gerhard Leitner. 2006 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Einhundert Seiten würden für einen Überblick über Kultur und Geschichte der Aborigines vollauf genügen, dieses Buch bietet dafür leider nur (verworrene) Ansätze. Zum einen ist es in den einzelnen Abschnitten und in der gesamten Informationsdarbietung so katastrophal geordnet, dass dem Leser die Sichtung einer historischen Linie und eine kulturelle Draufsicht schwer fällt. Zum anderen fehlt oft der allgemeinere Rahmen bzw. fällt zu dürftig aus. So bliebt man als Leser sehr unbefriedigt zurück, einige Fakten, einige interessante Details und viel Frust bleiben nach dem Lesen.
Lag es an der mangelnden Zeit, dem Gefühl für gute Darbietung oder gar an Kenntnis des Autors? Ich weiß es nicht, nur dass ich mich nach diesem Streußelkuchen nach einem anderen Buch umsehen muss.
Lag es an der mangelnden Zeit, dem Gefühl für gute Darbietung oder gar an Kenntnis des Autors? Ich weiß es nicht, nur dass ich mich nach diesem Streußelkuchen nach einem anderen Buch umsehen muss.
Kurzkritiken












als Teil der Reihe C.H.Beck-Wissen peinlich
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »2006« als Erscheinungsjahr haben auch
- Jedermann (Philip Roth)
- Auf silikonweichen Pfoten (Francisca Ricinski)
- Die alltägliche Physik des Unglücks (Marisha Pessl)
- Schule der Lügen (Wolfram Fleischhauer)
- Tannöd (Andrea Maria Schenkel)