Buch


Urbane Umweltbildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung

Urbane Umweltbildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung

-Theoretische Grundlagen und schulische Perspektiven-

Gerhard Becker

 

59,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : VS Verlag für Sozialwissenschaften
Buchreihe : Ökologie und Erziehungswissenschaft (Bd. 7)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 31. 01. 2001
Seiten : 391
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 563 g
ISBN : 9783810028341

Du und »Urbane Umweltbildung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung«




Autorinformation


Dr. Gerhard Becker, Akademischer Oberrat, Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften, Universität Osnabrück.

Inhaltsverzeichnis


1. Schulische Umweltbildung neu denken.- 1.1 Probleme schulischer Umweltbildung.- 1.2 Anschlußfähigkeiten und Resonanzen.- 1.3 Anpassung an die Schule?.- 1.4 Pluralität der Umweltbildung.- 1.5 Überblick.- 1.6 Umweltbildung und Lokale Agenda 21 in Osnabrück.- 2. Von der Umwelterziehung zur ‚Umwelt-Bildung‘.- 2.1 Klafki: Epochaltypische Schlüsselprobleme.- 2.2 Der Beginn der Umweltbildung.- 2.3 Vorstufen Ökologischer Bildung.- 2.4 Ökologisch orientierte Bildung.- 2.5 Ökologische Bildungstheorien.- 2.6 Zur Renaissance der allgemeinen Bildungstheorie.- 2.7 Umweltbildung in den 90er Jahren.- 2.8 Lokale Umweltbildung.- 2.9 Umrisse eines ‚integrierten Konzeptes‘.- 3. Partizipation.- 3.1 Partizipation in der Agenda 21.- 3.2 Partizipation im Plural(ismus).- 3.3 Partizipation und Bildung.- 3.4 Stadtentwicklung, Partizipation und Umweltbildung.- 3.5 Städte und Lokale Agenda 21.- 3.6 Rechte der Kinder und Jugendlichen.- 3.7 Pädagogische Handlungsfelder der Partizipation.- 3.8 Historische Vorläufereiner partizipatorischen Pädagogik.- 3.9 Partizipationsidee in der Umweltbildung.- 3.10 Konsequenzen und Bedingungen.- 4. Konstruktivismen.- 4.1 ‚Gesellschaftskritischer Konstruktivismus‘.- 4.2 Methodischer Kulturalismus.- 4.3 Sozialpsychologischer Konstruktivismus.- 4.4 Sozialökologischer Konstruktivismus.- 4.5 Pädagogischer Konstruktivismus.- 4.6 Konstruktivistische Umweltbildung?.- 4.7 Schule, Lokale Agenda 21 und das Problem der Komplexität.- 5. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.- 5.1 Nachhaltige Umweltbildung — der Anfang.- 5.2 Außerhalb der nachhaltigen Umweltbildung.- 5.3 Bildung als politisches Instrument — eine Chance?.- 5.4 Nachhaltige Entwicklung als Konzept reflexiver Modernisierung.- 5.5 Wirkung und Effektivität.- 5.6 Schlüsselkompetenzen.- 5.7 Kontroverse um „epochaltypische Schlüsselprobleme“.- 5.8 Nachhaltige Entwicklung und Schule.- 5.9 Curriculum Umweltbildung.- 5.10 Lokale (umwelt)pädagogische Infrastruktur.- 6. Literaturverzeichnis.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr