Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Französisch
Stichwort : Debüt
Umfang : ca. 105 Seiten
Thema : Franzose, Gefangenschaft
Figur : Kriegsgefangener
Ort : Deutschland, Frankreich
Zeit : 1940er, Nachkriegszeit
Verlag : Suhrkamp Verlag
Buchreihe : Bibliothek Suhrkamp

Kurzbeschreibung


»Haut und Knochen« ist ein literarisches Werk von Georges Hyvernaud. 1949 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


In fünf Kapiteln berichtet und reflektiert Georges Hyvernaud über seine fünfjährige Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und über das Leben von sich und seinen Kameraden nach der Rückkehr. Eine eigentlich Handlung findet sich nicht, der Text ist entsprechend seiner Kürze und Struktur auch kein Roman, sondern eher als Bericht einzuordnen.



Kurzkritiken


     
ohne Anklage, ohne falsches oder echtes Pathos, schonungslos in der Analyse der Gefangenschaft und des Heimkehrens, trotz fehlender Handlungsklammer wie aus einem Guss, schwer und verkrustet
für mich eine echte literarische Erweiterung und Bereicherung


5 von 6    Zur Liste

»Im Theater sagt man nur das, was gesagt werden muß, macht man nur das, waas gemacht werden muß. Wohingegen man im Leben dauernd das Verkehrte sagt und alles schiefgeht, immer gibt es Kleinigkeiten, die nicht hinhauen, falsche Töne.«
Stichworte: Theater, Leben
Aktion:

»Seltsam: Sobald man anfängt zu schreiben, hat man das Bedürfnis zu lügen. Es überkommt einen. Das Bedürfnis, die Dinge vorteilhaft erscheinen zu lassen.«
Stichworte: Schreiben, Lüge
Aktion:

»Ab einem gewissen Grad von Verelendung gibt man es auf, sich mit Gut und Böse auskennen zu wollen. Verboten, erlaubt, das bedeutet nichts mehr, Wörter, die zu einer anderen Sprache gehören, in eine andere Welt. Im Licht der Armut wirkt alles anders. Man sieht die Dinge mit anderen Augen.«
Stichworte: Armut
Aktion:

»Die Absurdität läßt sich nicht beweisen, nicht argumentativ belegen, die taugt nicht für Tagungen oder Artikel in Zeitschriften. Man spürt sie in seinem gesamten Wesen. Sie ist eine lebendige Offenbarung, die in bestimmten intensiven Momenten alle mit sich reißt.«
Aktion:

»Pläne sind was für Reiche. Hat ein Armer seine Stulle verdrückt, sagt er sich, der Tag ist gerettet.«
Aktion:



Übersetzung


Julia Schoch (2010)


Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Haut und Knochen
Haut und Knochen
(Georges Hyvernaud)
Suhrkamp Verlag, 2011, 112 S., 9783518240045
15,00 €

Bestellen
Haut und Knochen
Haut und Knochen
(Georges Hyvernaud)
Suhrkamp Verlag, 2010, 111 S., 9783518224564
16,00 €

Bestellen



Linktipp: »Frankreich« als Ort haben auch