Literarisches Werk
Das Nachleben der Bilder
-Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg- (L'image survivante)
Georges Didi-Huberman
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Teildisziplin | : | Kunstgeschichte |
Thema | : | Bildwissenschaft |
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | suhrkamp taschenbuch wissenschaft |
Kurzbeschreibung
»Das Nachleben der Bilder« ist ein Sachbuch von Georges Didi-Huberman. 2002 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Übersetzung
Michael Bischoff (2010)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Das Nachleben der Bilder
(Georges Didi-Huberman)
(Georges Didi-Huberman)
Suhrkamp Verlag, 2019, 650 S., 9783518298879
Linktipp: »Kunstgeschichte« als Teildisziplin haben auch
- Pieter Bruegel der Ältere (Christian Vöhringer)
- Das unklassische Bild (Werner Busch)
- Das Leben Michelangelos (Herman Grimm)
- Von Monet zu Picasso (Max Raphael)
- Die ägyptische Kunst (Dorothea Arnold)