Film


Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung

Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung

(Star Wars: Episode I – The Phantom Menace)

George Lucas

 



Übersicht


Filmtyp : Spielfilm
Originalsprache : Englisch
Produktionsland : USA
Reihe : Star Wars (Bd. 1)
Vorgänger : Rogue One
Nachfolger : Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
Länge (Minuten) : 2 Stunden 16 Minuten

Kurzbeschreibung


»Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung« ist ein Science-Fiction-Film von George Lucas. 1999 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Kenny Baker, Terence Stamp und Brian Blessed.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : George Lucas
Produktion : Rick McCallum
Drehbuch : George Lucas
Kamera : David Tattersall
Schnitt : Ben Burtt, Paul Martin Smith
Filmmusik : John Williams
Darsteller :
Liam Neeson Qui-Gon Jinn
Ewan McGregor Obi-Wan Kenobi
Natalie Portman Königin Amidala (Padmé Naberrie)
Jake Lloyd Anakin Skywalker
Pernilla August Shmi Skywalker
Frank Oz Yoda
Ian McDiarmid Senator Palpatine (Darth Sidious)
Hugh Quarshie Captain Panaka
Ahmed Best Jar Jar Binks
Anthony Daniels C-3PO
Kenny Baker R2-D2
Terence Stamp Kanzler Valorum
Brian Blessed Boss Nass
Andrew Secombe Watto
Lewis Macleod Sebulba
Silas Carson Vizekönig Nute Gunray, Ki-Adi-Mundi, Lott Dodd
Samuel L. Jackson Mace Windu
Keira Knightley Sabé


Kurzkritiken


     
changiert zwischen possierlichem Kinderfilm und Hochanimationskriegsgemetzel; es krankt in den Dialogen, der Story und auch an den schauspielerischen Leistungen. Ich weiß nicht, ob die Bücher so schlecht sind, aber man kann durchaus aus mäßigen literarischen Vorlagen bessere Filme drehen. Hier hat man sich in der Konzentration auf Animation und die Macht der Fans zu wenig Mühe gegeben.



Linktipp: »Spielfilm« als Filmtyp haben auch