Literarisches Werk




Übersicht


Epoche : Realismus
Originalsprache : Englisch
Umfang : ca. 1057 Seiten
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur, The Observer's 100 Greatest Novels of All Time, The Guardian 1000 Novels
Verlag : Manesse Verlag
Buchreihe : Corona-Reihe

Kurzbeschreibung


»Daniel Deronda« ist ein Roman von George Eliot. 1876 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Charakteristik / 1 Einschätzung


Anspruch
Wissen
  8
4
    Liebe
Humor
  4
2
    Erotik
Spannung
  1
4
    Unterhaltung
Transzendenz
  8
2
   


Kurzkritiken


     
nachhaltig, eröffnend, unterhaltend, melancholisch
Trotz einiger Längen ein sehr beeindruckendes und nachdenklich stimmendes Werk. Sozial- und gesellschaftskritisch, psychologisch raffiniert und von der Erzähltechnik her sehr modern.


1 Treffer

»War sie schön oder nicht schön? Und was war das Geheimnis der Form oder des Ausdrucks, das ihren Augen Lebhaftigkeit verlieh? Überwog ein guter oder ein böser Geist in diesem Blick? Wahrscheinlich ein böser: Warum sonst gewann man den Eindruck der Unruhe eher denn gelassenen Charmes? Warum empfand man den Wunsch, sie wieder anzuschen, als Zwang und nicht als Verlangen, dem man von herzen folgt?«
George Eliot: Daniel Deronda (S. 1)
Aktion:



Übersetzung


Jörg Drewitz (1994)


Ausgaben


nicht mehr lieferbar
Daniel Deronda
Daniel Deronda
(Mary Anne Evans)
Manesse Verlag, 1994, 1064 S., 9783717582069




Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch