Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Stichwort | : | Debüt |
Ort | : | England |
Zeit | : | 19. Jh. |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, The Guardian 1000 Novels |
Kurzbeschreibung
»Adam Bede« ist ein Roman von George Eliot. 1859 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
6 4 |
Liebe Humor |
8 3 |
Erotik Spannung |
1 6 |
Unterhaltung Transzendenz |
9 3 |
"Adam Bede" handelt von dem in seiner Gemeinde hochgeachteten Tischler gleichen Namens, der das Mädchen Hetty Sorrel liebt. Diese lässt sich aber von dem jungen Gutsherrn Arthur Donnithorne verführen. Damit nimmt die Tragödie ihren Lauf: Kindstötung, Verhaftung, Verurteilung, Deportation sind Hettys Schicksal. Bis Adam den Verlust verwindet und schließlich die moralisch untadlige Methodistenpredigerin Dinah Morris heiratet, ist es ein weiter, entbehrungsreicher Weg.
Kurzkritiken












Übersetzung
Eva-Maria König, Hans M. Friedmann (1987)
Linktipp: »England« als Ort haben auch
- Fever Pitch (Nick Hornby)
- Per Anhalter durch die Galaxis (Douglas Adams)
- A Long Way Down (Nick Hornby)
- Abbitte (Ian McEwan)
- Frankenstein (Mary W. Shelley)