Buch


Makroökonomie

Makroökonomie

-Intensivtraining-

Gabriele Hildmann

 

32,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
32,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


Produkt im Warenkorb
Autorinformation
Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : MLP Repetitorium: Repetitorium Wirtschaftswissenschaften
Sprache : Deutsch
Erschienen : 13. 06. 2001
Seiten : 189
Einband : Kartoniert
Höhe : 235 mm
Breite : 191 mm
Gewicht : 390 g
ISBN : 9783409226172

Du und »Makroökonomie«




Autorinformation


Gabriele Hildmann ist Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement und Marketing. Darüber hinaus ist sie seit mehreren Jahren als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule in Frankfurt tätig.

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung.- 1.1 Die grundlegenden Begriffe und Methoden.- 1.2 Die Methoden der Wirtschaftswissenschaften.- 1.3 Die Konkurrenz der Theorien.- 1.4 Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft.- 1.5 Die wirtschaftspolitischen Ziele.- Übungsaufgaben zum 1. Kapitel.- 2. Makroökonumlsche Ex-post-Analyse: Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 2.1 Die Grundbegriffe der VGR.- 2.2 Die Kreislaufanalyse.- 2.3 Das System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.- 2.4 Die Ermittlung der gesamtwirtschaftlichen Daten.- 2.5 Die Zahlungsbilanz.- 2.6 Das Sozialprodukt als Wohlstandsindikator.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Der makroökonomische Gütermarkt.- 3.1 Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage.- 3.2 Das gesamtwirtschaftliche Angebot.- 3.3 Das Gütermarktgleichgewicht.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Der makroökonomische Geldmarkt.- 4.1 Das Wesen und die Arten des Geldes.- 4.2 Die Aufgaben und die Organisation des ESZB und der EZB.- 4.3 Der Geldschöpfungsprozess.- 4.4 Die Geldmengenkonzepte der EZB.- 4.5 Die geldpolitischen Instrumente der EZB.- 4.6 Die Nachfrage nach Geld.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Das simultane Gleichgewicht am Güter- und Geldmarkt.- 5.1 Die Wirkungen einer Veränderung der IS-Kurve auf das simultane Gleichgewicht.- 5.2 Die Wirkungen einer Veränderung der LM-Kurve auf das simultane Gleichgewicht.- 5.3 Die Wirkungen von Geldmengenvariationen bei unterschiedlichen Zinselastizitäten.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- 6. Die Konjunkturtheorie.- 6.1 Das Phänomen Konjunktur.- 6.2 Die Konjunkturerklärung.- Übungsaufgaben zum 6. Kapitel.- Tipps zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.

Dein Warenkorb





2 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb


2 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr