Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Spanisch |
Umfang | : | ca. 554 Seiten |
Thema | : | Liebe, Sehnsucht |
Ort | : | Südamerika |
Besondere Liste | : | 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, The Guardian 1000 Novels, Schecks Kanon |
Verlag | : | Fischer Taschenbuch, Kiepenheuer & Witsch |
Kurzbeschreibung
»Die Liebe in Zeiten der Cholera« ist ein Roman von Gabriel García Márquez. 1985 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 3 Einschätzungen
Anspruch Wissen |
7 4 |
Liebe Humor |
8 4 |
Erotik Spannung |
6 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
6 4 |
Figuren
F l o r e n t i n o Ariza, Präsident der Karibischen Flusschiffahrtskompanie
Tránsito Ariza, seine Mutter
Don Pio Quinto Loayza, Reeder, Vater von Florentino (verstorben)
León XII. Loayza, einziger Überlebender der drei Brüder Loayza, Onkel Florentinos
F e r m i n a Daza, Florentino Arizas grosse Liebe, verheiratet mit Dr. Urbino
Lorenzo Daza, ihr Vater, reich gewordener Maultierhändler
Escolástica Daza, dessen Schwester, Ferminas Tante (ihre Mutter ist verstorben)
Lisímaco Sánchez, Bruder von Ferminas Mutter
Hildebranda Sánchez, seine Tochter, Kusine von Fermina
Dr. Juvenal U r b i n o, Ehemann von Fermina Daza, in Europa studierter Arzt, der tödlich von der Leiter stürzt, als er seinen Papagei einfangen will
Dr. Juvenal Urbino jr., sein Sohn mit Fermina Daza
Ofelia Urbino, beider Tochter, lebt in New Orleans
Die G e l i e b t e n von Florentino Ariza:
Rosalba, erste Geliebte in jungen Jahren
Witwe Nazaret
Ángeles Alfaro
Andrea Varón
Prudencia Arellano
Josefa Zuñinga
Amárica Vicuña, 14, die jüngste Geliebte, ihm von den Eltern anvertraut
Lothario Thugut, Leiter der örtlichen Telegraphenstation deutscher Abstammung
Franca de la Luz, Oberin der Schule, die Fermina besucht hatte
Gala Placidia, Mulattin, Hausmädchen bei den Urbinos
Tránsito Ariza, seine Mutter
Don Pio Quinto Loayza, Reeder, Vater von Florentino (verstorben)
León XII. Loayza, einziger Überlebender der drei Brüder Loayza, Onkel Florentinos
F e r m i n a Daza, Florentino Arizas grosse Liebe, verheiratet mit Dr. Urbino
Lorenzo Daza, ihr Vater, reich gewordener Maultierhändler
Escolástica Daza, dessen Schwester, Ferminas Tante (ihre Mutter ist verstorben)
Lisímaco Sánchez, Bruder von Ferminas Mutter
Hildebranda Sánchez, seine Tochter, Kusine von Fermina
Dr. Juvenal U r b i n o, Ehemann von Fermina Daza, in Europa studierter Arzt, der tödlich von der Leiter stürzt, als er seinen Papagei einfangen will
Dr. Juvenal Urbino jr., sein Sohn mit Fermina Daza
Ofelia Urbino, beider Tochter, lebt in New Orleans
Die G e l i e b t e n von Florentino Ariza:
Rosalba, erste Geliebte in jungen Jahren
Witwe Nazaret
Ángeles Alfaro
Andrea Varón
Prudencia Arellano
Josefa Zuñinga
Amárica Vicuña, 14, die jüngste Geliebte, ihm von den Eltern anvertraut
Lothario Thugut, Leiter der örtlichen Telegraphenstation deutscher Abstammung
Franca de la Luz, Oberin der Schule, die Fermina besucht hatte
Gala Placidia, Mulattin, Hausmädchen bei den Urbinos
Eine nie endende Liebe
Nach dem Tod ihres Mannes Dr. Juvenal Urbino, der nach 50-jähriger Ehe beim Einfangen seines Papageis von der Leiter stürzt, kommt der Verehrer von Fermina Daza, Florentino Ariza, endlich zum Zuge. 51 Jahre, 9 Monate und 4 Tage hat der damals 18-Jährige Telegraphist, unehelicher Sohn einer Kurzwarenhändlerin, gewartet, bevor sich Fermina als Witwe seiner poetischen Liebesbriefe erinnert. Mit ihrem Mann, einem in Cartagena, Kolumbien, lebenden angesehenen Arzt, hatte sie das Auf und Ab des Ehealltags erlebt, der, anfangs verbunden mit mehreren Europareisen, vor allem nach Paris, dem Studienort Dr. Urbinos, in den gehobenen Kreisen der karibischen Metropole unter gegenseitigem Respekt langsam zur Ruhe gekommen war.
Florentino Ariza, ein unverbesserlicher Schürzenjäger, der über seine sexuellen Eskapaden genau Buch führte, aber sich selbst gegenüber die Gefühle für Fermina nie verleugnete und immer nur an seine erste grosse Liebe dachte, hatte es in den über 50 Jahren durch seinen Onkel León XII. Loayza bis zum Präsidenten der Karibischen Flussschifffahrtscompanie gebracht. Schon bald nach der Beerdigung Dr. Urbinos erklärt er sich ihr erneut und es gelingt ihm, auf die alten Tage ihr Gehör zu finden. Um der Tristesse der Stadt und dem Geschwätz ihrer Bekannten und Freunde zu entfliehen besteigen sie ein in die Jahre gekommenes luxuriös ausgestattetes Flussschiff und bereisen nun beständig den viele Kilometer langen Flusslauf des Rio Magdalena hinauf und wieder hinab; um ungestört reisen zu können wird die gelbe Cholerafahne gehisst.
Florentino Ariza, ein unverbesserlicher Schürzenjäger, der über seine sexuellen Eskapaden genau Buch führte, aber sich selbst gegenüber die Gefühle für Fermina nie verleugnete und immer nur an seine erste grosse Liebe dachte, hatte es in den über 50 Jahren durch seinen Onkel León XII. Loayza bis zum Präsidenten der Karibischen Flussschifffahrtscompanie gebracht. Schon bald nach der Beerdigung Dr. Urbinos erklärt er sich ihr erneut und es gelingt ihm, auf die alten Tage ihr Gehör zu finden. Um der Tristesse der Stadt und dem Geschwätz ihrer Bekannten und Freunde zu entfliehen besteigen sie ein in die Jahre gekommenes luxuriös ausgestattetes Flussschiff und bereisen nun beständig den viele Kilometer langen Flusslauf des Rio Magdalena hinauf und wieder hinab; um ungestört reisen zu können wird die gelbe Cholerafahne gehisst.
Kurzkritiken












ein gefühls- und sprachstrudel, der einen bis zur letzten seite mitreißt. mitunter sehr witzig. wem 100 jahre einsamkeit zu anstrengend war, findet hier weniger verworrene kost.










Verfilmungen
Übersetzung
Dagmar Ploetz (1987)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Die Liebe in Zeiten der Cholera
(Gabriel García Márquez)
(Gabriel García Márquez)
Kiepenheuer & Witsch, 2006, 507 S., 9783462037203
nicht mehr lieferbar
Die Liebe in Zeiten der Cholera
(Gabriel García Márquez)
(Gabriel García Márquez)
Fischer Taschenbuch, 2004, 508 S., 9783596162512
9,95 €
Die Liebe in Zeiten der Cholera
(Gabriel García Márquez)
(Gabriel García Márquez)
Fischer Taschenbuch, 2007, 668 S., 9783596510214
14,00 €
Hundert Jahre Einsamkeit / Die Liebe in den Zeiten der Cholera / Von der Liebe und anderen Dämonen / Chronik eines angekündigten Todes
(Gabriel García Márquez)
(Gabriel García Márquez)
Kiepenheuer & Witsch, 2006, 0 S., 9783462037531
Hundert Jahre Einsamkeit / Die Liebe in Zeiten der Cholera / Von der Liebe und anderen Dämonen / Chronik eines angekündigten Todes
(Gabriel García Márquez)
(Gabriel García Márquez)
Kiepenheuer & Witsch, 2011, S., 9783462043464
Linktipp: »1001 Bücher« als Besondere Liste haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Homo Faber (Max Frisch)
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Milan Kundera)