Hörspiel

Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | NDR |
Literaturvorlage | : | Die Stunde des Huflattichs |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 15 Minuten |
Thema | : | NDR |
Kurzbeschreibung
»Die Stunde des Huflattichs (2. Schlussfassung)« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 18. November 1964. Regie führte Fritz Schröder-Jahn. Sprecher sind u.a. Eduard Marks, Franz Rudnick und Else Ehser.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Fritz Schröder-Jahn | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage
Inhalt
Das Hörspiel ist die düstere Vision eines neuen Erdzeitalters, in dem Huflattichwälder die Erde überwuchern und den Himmel verdunkeln. Die Überlebenden sind nur noch geschlechtslose Schemen, die sich nicht mehr verständigen können. (Pressetext)
Es liegt etwas in der Luft. Noch sprießt das, was dieses unbestimmte Gefühl auslöst, harmlos in der Dachrinne. Noch sind die Lüfte mild, die Stimmung ist kaum getrübt und romantisch. Aber dann berichtet der Vater, als er von der Arbeit kommt, von einem abnormen Wildwuchs des Huflattichs und der Sohn meint ein Knistern in der Luft zu spüren. Aber noch geht man ruhig schlafen. Am nächsten Morgen hat der Huflattich bereits die Dächer überwuchert. Wolken von gelbem Huflattichsamen fliegen über die Stadt hinweg. Bald helfen weder Axt noch Säge; die Menschen müssen wieder lernen zusammenzuhalten, denn nur Solidarität, Hilfsbereitschaft und Brüderlichkeit ermöglichen das Überleben im Huflattich-Dschungel.
Linktipp: »NDR« als Produktionsfirma haben auch
- Die Kapuzinergruft (Harald Krewer)
- Das Versprechen (Ingo Colbow, Hans Korte)
- Istanbul (Anna Hartwich, Ulrich Noethen)
- Das Museum der Unschuld (Anna Hartwich, Ulrich Noethen)
- Krieg und Frieden (Ralph Schäfer, Ulrich Noethen)