Literarisches Werk
Ein Aussteiger aus dem Kaiserhaus: Johann Orth
-Das eskapadenreiche Leben des Erzherzogs Johann Salvator-Friedrich Weissensteiner
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Disziplin | : | Geschichtswissenschaft |
Stichwort | : | Biografie |
Thema | : | Habsburger, Monarchie |
Ort | : | Österreich |
Zeit | : | 19. Jh. |
Kurzbeschreibung
»Ein Aussteiger aus dem Kaiserhaus: Johann Orth« ist ein Sachbuch von Friedrich Weissensteiner. 1985 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
5 8 |
Liebe Humor |
2 2 |
Erotik Spannung |
1 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
8 3 |
Erzherzog Johann Salvator war neben Kronprinz Rudolf eines der vielseitigsten und begabtesten Mitglieder des österreichischen Kaiserhauses. Sein Auftreten, seine Kritik an der k. u.k. Armee und seine politischen Eskapaden führten allerdings zu dauernden Kontroversen mit dem Hof. Der Erzherzog zog daraus schliesslich die Konsequenzen: Er trat aus dem Kaiserhaus aus und begann als Johann Orth ein neues Leben, das in den Fluten des Atlantiks ein jähes Ende fand.
Kurzkritiken












Linktipp: »19. Jahrhundert« als Zeit haben auch
- Buddenbrooks (Thomas Mann)
- Der Bär (Anton Tschechow)
- Wohlstand und Armut der Nationen (David S. Landes)
- Little Big Man (Thomas Berger)
- Die Brüder Karamasow (Fjodor M. Dostojewski)