Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Weimarer Klassik |
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 300 Seiten |
Person | : | Maria Stuart |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Theater |
Verlag | : | aufbau, Böhlaus Nachfolger, Carl Hanser Verlag, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Hamburger Lesehefte Verlag, S. Fischer Verlag, Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | Hamburger Lesehefte |
Kurzbeschreibung
»Maria Stuart« ist ein Theaterstück von Friedrich Schiller. 1801 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Französische und Englische Herren
Elisabeth, Königin von England
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangne in England
Robert Dudley, Graf von Leicester
Georg Talbot, Graf von Shrewsbury
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh
Graf von Kent
Wilhelm Davison, Staatssekretär
Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria
Mortimer, sein Neffe
Graf Aubespine, französischer Gesandter
Graf Bellievre, außerordentlicher Botschafter von Frankreich
Okelly, Motimers Freund
Drugeon, zweiter Hüter der Maria
Melvil, ihr Haushofmeister
Burgoyn, ihr Arzt
Hanna Kennedy, ihre Amme
Margareta Kurl, ihre Kammerfrau
Sheriff, der Grafschaft
Offizier der Leibwache
Trabanten
Hofdiener der Königin von England
Diener und Dienerinnen der Königin von Schottland
Elisabeth, Königin von England
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangne in England
Robert Dudley, Graf von Leicester
Georg Talbot, Graf von Shrewsbury
Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh
Graf von Kent
Wilhelm Davison, Staatssekretär
Amias Paulet, Ritter, Hüter der Maria
Mortimer, sein Neffe
Graf Aubespine, französischer Gesandter
Graf Bellievre, außerordentlicher Botschafter von Frankreich
Okelly, Motimers Freund
Drugeon, zweiter Hüter der Maria
Melvil, ihr Haushofmeister
Burgoyn, ihr Arzt
Hanna Kennedy, ihre Amme
Margareta Kurl, ihre Kammerfrau
Sheriff, der Grafschaft
Offizier der Leibwache
Trabanten
Hofdiener der Königin von England
Diener und Dienerinnen der Königin von Schottland
Kurzkritiken












da dieses Stück ja geschichtlich völlig falsch ist, hat sich mir der Sinn davon nie erschlossen












Nicht ganz ein Jahr benötigte Schiller um diese Dichtung zu ersinnen; man merkt es.
Musikwerke
Verfilmungen
lieferbare Ausgaben
Maria Stuart
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
Hamburger Lesehefte Verlag, 2021, 128 S., 9783872910110
Klassische Dramen
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008, 888 S., 9783618680260
Maria Stuart / Die Jungfrau von Orleans
(Friedrich Schiller)
(Friedrich Schiller)
S. Fischer Verlag, 2009, 304 S., 9783596901487
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)
- Homo Faber (Max Frisch)