Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Umfang : ca. 123 Seiten
Thema : Hinrichtung
Verlag : aufbau, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Diogenes Verlag, Hamburger Lesehefte Verlag, Manesse Verlag, Suhrkamp Verlag, Wagenbach
Buchreihe : Hamburger Lesehefte

Kurzbeschreibung


»In der Strafkolonie« ist eine Erzählung von Franz Kafka. 1914 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Figuren


Offizier
Reisender
Soldat
Verurteilter
Sprecher



Eine auf einer tropischen Kolonie-Insel zwecks Bestrafung im Einsatz befindliche mittelalterlich anmutende Folter- und Tötungsmaschine ….
ein diese Maschine bedienender, anscheinend sadomasochistisch veranlagter Offizier, der ihren Einsatz leidenschaftlich verteidigt und sich ihr letztlich als Opfer selbst ausliefert ….
ein als Forschungsreisender auftretender Besucher, der sich von ihm die Arbeitsweise dieses Monstrums erklären lässt und der Hinrichtung eines Delinquenten beiwohnen will ….
der von einem Soldaten überwachte Delinquent selbst ….
sowie der dieses Ungetüm konstruierte, inzwischen verstorbene Kommandant und sein dieser Bestrafungsmethode ablehnend gegenüberstehender Nachfolger, der selbst nicht anwesend ist.

Das ist die Szenerie dieser glasklar formulierten und – wie immer bei Kafka – sehr deutungsbedürftigen Erzählung.



Kurzkritiken


     
anspruchsvoll, deprimierend
Was über dieses makabre, Ende 1914 entstandene und 1919 erstmals veröffentlichte Werk seither alles geschrieben worden ist, kann man bei WIKIPEDIA nachlesen. Wirklich beeindruckend.
     
anspruchsvoll, bereichernd, spannend, deprimierend



»Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der Offizier zu dem Forschungsreisenden und überblickte mit einem gewissermaßen bewundernden Blick den ihm doch wohlbekannten Apparat. Der Reisende schien nur aus Höflichkeit der Einladung des Kommandanten gefolgt zu sein, der ihn aufgefordert hatte, der Exekution eines Soldaten beizuwohnen, der wegen Ungehorsam und Beleidigung des Vorgesetzten verurteilt worden war. Das Interesse für diese Exekution war wohl auch in der Strafkolonie


1 Treffer

»Der Grundsatz, nach dem ich entscheide, ist: Die Schuld ist immer zweifellos.«
Offizier
Stichworte: Schuld




Vertonungen


In der Strafkolonie
In der Strafkolonie
(Ulrich Gerhardt, Peter Simonischek)


In der Strafkolonie
In der Strafkolonie
(Claude Pierre Salmony)




Ausgaben (Auswahl)


lieferbare Ausgaben
Der Heizer / Das Urteil / In der Strafkolonie
Hamburger Lesehefte Verlag, 2020, 67 S., 9783872911872
2,00 €

Bestellen
In der Strafkolonie
In der Strafkolonie
(Franz Kafka)
Suhrkamp Verlag, 2006, 132 S., 9783518188781
6,00 €

Bestellen
Meistererzählungen
Meistererzählungen
(Franz Kafka)
Diogenes Verlag, 1995, 304 S., 9783257227932
11,00 €

Bestellen
In der Strafkolonie
In der Strafkolonie
(Franz Kafka)
Wagenbach, 2010, 128 S., 9783803123190
8,90 €

Bestellen
Sämtliche Werke
Sämtliche Werke
(Franz Kafka)
Suhrkamp Verlag, 2008, 1463 S., 9783518420010
30,00 €

Bestellen



Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch